Vergessene Großreiche
AUSGRABUNGEN "OGBOHTXFSEFO'VOEFBVT,VTDIEFOHZQUFSO[VHFTDISJFCFO'¸S WJFMF&VSPQ FSJTUFTMBOHFVOEFOLCBS EBTTFTJO4VCTBIBSB"GSJLBFJOF)PDILVMUVSHJCU
tur einschließlich ihrer kunstfertigen Artefakte lediglich von den Ägyptern „importiert“ hätten. Ewige Feinde Heute weiß die Forschung: Es ist umge- kehrt. Die Techniken, etwa um Kerami- ken zu glasieren oder Stoffe zu färben, entstehen originär in Kusch und wer- den dann nach Ägypten exportiert. Den Säulen der rätselhaften Deffufas, mehr- stöckigen, etwa 20 Meter hohen Gebäu- den in der Stadt Kerma, verleihen blau glasierte Kacheln prächtigen Glanz. Kusch hat den innerafrikanischen Han- del unter sich, bezieht von seinen süd-
Den prächtigen Grabschatz Ama- nishakhetos schafft Ferlini außer Lan- des nach Europa. Als er ihn dort zu Geld zu machen versucht, hält man ihn für einen Betrüger: Undenkbar, dass Schwarzafrika so exquisite Objekte hervorgebracht haben kann wie das als „weiß“ geltende Ägypten – so das ras- sistische Narrativ der damaligen Zeit. Bei Ludwig I. von Bayern aber hat der Italiener 1839 Erfolg. So kommt es, dass der eine Teil des Grabschatzes aus Afrika bis heute im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München (SMÄK) liegt. Zweites Zentrum der Nubiologie in Deutschland ist Berlin mit seinem Neuen Museum auf der Museums-
insel, wohin die zweite Hälfte des Nubier-Schatzes Ferlinis geht. Später, von 1842 bis 1845, unter- nimmt der preußische Forscher Karl Richard Lepsius selbst auch noch eine Nubien-Expedition, dann schon mit einem deutlich höheren wissen- schaftlichen Interesse. Aber noch 1918 bringt der in den USA ausge- bildete Archäologe George Andrew Reisner von der Harvard University das vorherrschende xenophobe Nar- rativ auf den Punkt. Er schreibt von den „negroiden Einheimischen“, davon, dass sie weder eine „nennenswerte Industrie noch Handel“ entwickelt hätten, und davon, dass diese ihre Kul-
PRACHTVOLL 4DINVDLBVTEFN(SBCEFS,²OJHJO"NBOJTIBLIFUP,FUUFNJU.VTDIFMOVOEEFS(²UUJO)BUIPS MP "SNSFJGNJUEFN (PUU"NVO MDž V 4DIJMESJOHNJU4POOFOTDIFJCFVOE)PSVTBVHF . VOE4DIJMESJOHNJU,²OJHTC¸TUF S BVT(PME &NBJMVOE(MBTŤVTT
54 P.M. HISTORY – OKTOBER 2025
Made with FlippingBook flipbook maker