Leitfaden_Jugendpartizipation_Eurodesk_ERYICA_DE

Junge Menschen als aktive Bürger*innen und Verantwortliche

1.4

Jungen Menschen Verantwortung geben

Nicht jede Form der Jugendbeteiligung basiert auf der Beteiligung an Entscheidungsfindungsprozessen. Ein weiterer wichtiger Ansatz besteht darin, dass junge Menschen aktiv werden und Dinge selbst in die Hand nehmen. Statt sich darauf zu verlassen, dass Entscheidungsträger*innen ihre Wünsche umsetzen, können junge Menschen selbst Veränderungen herbeiführen und ihre Anliegen in die Tat umsetzen. Jugendinformationsdienste können z. B. eng mit jungen Menschen zusammenarbeiten und ihnen die Möglichkeit geben, Aktivitäten zu planen, durchzuführen und zu bewerten. Sie können junge Menschen selbst Inhalte erstellen und bereitstellen lassen oder andere Maßnahmen umsetzen, bei denen junge Menschen aktiv an der Bereitstellung von Jugendinformation beteiligt sind. Junge Menschen müssen bei den von Jugendinformationsdiensten angebotenen Aktivitäten zur Jugendbeteiligung eine Führungsrolle übernehmen können. Wenn junge Menschen Aktivitäten selbst anleiten, können sie die Formen der Jugendbeteiligung in der Jugendinformation mitgestalten. So können Jugendbeteiligungsaktivitäten verbessert und jugendgerechter gestaltet werden. Junge Menschen erhalten mehr Einfluss und können sicherstellen, dass die Aktivitäten den Bedürfnissen und Interessen der Jugend entsprechen. Diese Ansätze verbinden non-formale Bildung und erfahrungsbasiertes Lernen. Bei beiden Methoden lernen junge Menschen, indem sie ihre eigenen Lösungen und Ideen umsetzen und dabei mit Jugendinformationsdiensten zusammenarbeiten (s. Kapitel 2).

“ Junge Menschen sollten nicht nur Teil des Projekts sein, um bestimmte Ergebnisse zu liefern. Stattdessen sollten sie den Prozess tatsächlich leiten. Sie sollten eine Chance bekommen, selbst aktiv zu werden. Viele junge Menschen wollen gerne helfen und könnten ein großes verstecktes Potenzial mitbringen. Aber wenn man ihnen nicht den Raum gibt, das zu zeigen, wird vieles übersehen. Schaffen Sie also mehr Möglichkeiten sich einzubringen, z. B. kleinere Projekte, an denen junge Menschen aktiv mitarbeiten können. So können sie Ideen entwickeln, ihre Wünsche und Bedürfnisse zum Ausdruck bringen und ihre Führungsqualitäten ausbauen. “

Rafaela, Kroatien ERYICA-Jugendbotschafterin

Jungen Menschen Verantwortung geben

„ Um in einem Leitungsgremium mitzuarbeiten, braucht es vor allem die richtigen sozialen Kompetenzen. Menschen,die kritikfähig sind, mit schwierigen Situationen umgehen können und sich jeder Herausforderung stellen, werden in einer solchen Funktion sicherlich erfolgreich sein. Außerdem brauchen sie ein Ziel, und vielleicht noch mehr: eine Mission, für die sie nach den bestmöglichen Lösungen streben.“

Anna, Polen Eurodesk-Jungjournalistin

17

Made with FlippingBook - Online catalogs