TERRASSEN AUS WPC
GERMAN COMPACT COMPOSITE
GCC (German Compact Composite) ist ein Holzwerkstoff, der in der Grundrezeptur atro bis zu 75 % Naturfasern enthält – einen weltweit einzigartig hohen Anteil.
DER VERANTWORTUNGSVOLLE UMGANG MIT RESSOURCEN IST TEIL UNSERER PHILOSOPHIE.
Unser polymergebundener Holzwerkstoff besteht aus bis zu 75 % Holzfasern. Diese werden zerkleinert und im trockenen Zustand mit Polymeren (recycelter Kunststoff) und Additiven (Bindemittel und Farbe) vermischt. Die eingesetzten Polymere dienen dabei als „Klebstoff“ und halten die Naturfasern zusammen. Der Unterschied zu GCC HOLZart liegt bei GCC HARZart darin, dass ein Teil der Inhalts- stoffe durch recyceltes Kunstharz ersetzt wird. So ergibt sich ein Holzanteil von mind. 50 %. Die restlichen 50 % ergeben sich aus dem Kunstharz, den Polymeren und den Additiven.
Für unsere Produkte wird kein Baum gefällt.
CRADLE TO CRADLE CERTIFIED ® GOLD Unsere beiden Werkstoffvarianten sind im Design- und Herstellungspro
Erstanreicherung des Stoffkreislaufes durch Holzspäne, Polymere und Kunstharze
Erstanreicherung des Stoffkreislaufes durch Holzspäne und Polymere
zess so konzipiert, dass sie den extrem hohen Anforderungen des Cradle to Cradle ® -Prinzips entsprechen.
Aufbereitung und Weiterverarbeitung alter megawood ® Produkte
Ausgediente Terrassendielen, die über die Rücknahme- händler an uns zurückgegeben werden, schreddern wir – sortenrein getrennt – zu feinem Granulat. Dieses wird in den Produktionskreislauf zurückgeführt und für die Herstellung neuer Dielen verwendet, wodurch wertvolle Ressourcen eingespart werden können. DAS PRODUKT VON HEUTE IST UNSER ROHSTOFF VON MORGEN
Extrusion neuer megawood ® Produkte
Rücknahme und Rezyklierung der megawood ® Produkte
Nutzung neuer megawood ® Produkte
CIRCULAR
Mehr Informationen zu Cradle to Cradle und endloser Stoffkreislauf findest Du unter diesem QR-Code.
CIRCULAR. ENDLOSER STOFFKREISLAUF OHNE ABFÄLLE.
Bei der Linearwirtschaft fallen jährlich mehrere Millionen Tonnen Abfall an, die entsorgt werden müssen. Bei der Recyc- lingwirtschaft sieht es ein wenig besser aus, da Produkte noch einmal verwendet werden. Allerdings wandert schlussendlich auch hier ein Großteil in die Tonne. Die optimale Lösung lautet daher: Kreislaufwirtschaft. Wir bei megawood ® verwenden den Begriff „Circular“ und stellen einen geschlossenen Stoffkreis- lauf sicher, der den Bedarf neuer Rohstoffe verringert.
LINEAR RECYCLING CIRCULAR
87
Made with FlippingBook - Online magazine maker