241114F Beteiligungsbericht 2024-O

 Verantwortung des Managements Das Management der Beteiligungsgesellschaft hat seinen Aufgaben unter Beachtung von Internen Kontrollsystemen und Reporting an das Land als Anteilseigner (vertreten durch Finanzabtei- lung/Beteiligungsmanagement, aber auch sonstige fachlich zuständige Dienststellen) eigenverant- wortlich nachzukommen.  Effiziente Strukturen Das Land strebt danach keine neuen Strukturen aufzubauen, sofern diese nicht rechtlich oder wirtschaftlich sinnvoll bzw. dauerhaft notwendig sind.  Abgaben und Steuern Unter Beachtung des Umstandes, dass der Anteilseigner Land eine Gebietskörperschaft ist, soll in diesem Rahmen sowohl ein steuerrechtlich korrektes als auch steuerrechtlich optimales Vorgehen sichergestellt werden.  Ertragschancen Ertrag- oder Gewinnerzielungsabsichten aus Beteiligungen sollten stets geprüft und berücksichtigt werden; aber dieser Aspekt ist für das Eingehen neuer Beteiligungen nachranging zu sehen. Zusammenfassend kann die Beteiligungsstrategie als Leitsatz wie folgt formuliert werden: „Das Land Salzburg beteiligt sich an bestehenden Unternehmen (Kapital- oder Personengesell- schaften) bzw. anderen Rechtspersonen oder gründet diese, damit in die Zuständigkeit des Landes fallende oder als unumgänglich erachtete Aufgaben des Landes zu möglichst effizienten/wirt- schaftlichen Bedingungen durchgeführt werden können.“

13

Made with FlippingBook Digital Proposal Creator