ASFINAG Service GmbH
3.1
Gesellschafter:
Anteil in Euro Anteil in %
Land Salzburg
175.000
1,17 85,00 5,00
ASFINAG
12.750.000
Land Niederösterreich OÖ Verkehrsholding GmbH
750.000 325.000 250.000 250.000 250.000 250.000
2,19 1,66 1,66 1,66 1,66
Land Burgenland Land Kärnten Land Steiermark
Land Wien
Gesamt
15.000.000
100,00
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die betriebliche Erhaltung von Bundesstraßen einschließlich der hierzu notwendigen und zweckdienlichen Infrastruktur, weiters die Verwaltung und Erhaltung von mit Bundesstraßen- Übertragungsgesetz übertragenen Liegenschaften einschließlich Raststationen nach Maßgabe der Beauftragung durch die Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG), der Service- und Kontrolldienst für alle Fahrzeuge, die Durchführung von technischen Unterwegskontrollen im Sinne des Kraftfahrgesetzes (KFG) auf Bundesstraßen und im Nahbereich von Bundes- straße gelegenen Straßen oder sonstigen Flächen und die Wahrnehmung der Aufgabe der Bundesstraßenverwaltung gemäß §§ 21, 25, 26, 27 und 28 BStG sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten in den Bundesländern Burgen- land, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Wien. Weiters ist Gegenstand des Unternehmens die Verkehrssteuerung und das Tunnel- management im gesamten Bundesgebiet außer in den Bundesländern Tirol und Vorarlberg sowie die Instandhaltung von Bundesstraßen, letzteres nach Maßgabe der Beauftragung durch die ASFINAG.
20
Unternehmens- gegenstand und Beteiligungs- grund:
Besondere Ereignisse im Geschäftsjahr 2023:
Keine Angaben.
Das Unternehmen muss den steigenden Mobilitätsbedürfnissen der Kundinnen und Kunden, neuen Antriebs- und Energieformen, der Multimodalität sowie den ge- samtstaatlichen Vorgaben aus der „Mission 2030“ (österreichische Klima- und Energiestrategie) und dem Regierungsprogramm 2020 gerecht werden. Zudem be- findet sich die ASFINAG auf dem Weg zur CO2-Neutralität. Eines der Ziele, ist die bilanzielle Strom-Autarkie bis zum Jahr 2030. Im Jahr 2021 fand eine umfassende Prüfung der größten ASFINAG-Neubauprojekte durch das BMK in Zusammenarbeit mit der ASFINAG statt. Neben verkehrlichen Zielen standen Klimaziele, Bodenver- brauchsziele und Ziele einer klimafreundlicheren Mobilität im Fokus. Das Ergebnis dieser Evaluierung bestand einerseits in der vorläufigen Ruhendstellung einiger Projekte, andererseits im Auftrag zur Durchführung von auch derzeit noch laufen- den vertiefenden weiteren Analysen für einige andere Projekte hinsichtlich Di- mensionierung und verkehrlicher Notwendigkeit. Dies wurde auch in den Planun- gen für 2024ff berücksichtigt. Insgesamt sieht das Bauprogramm für 2024 (Investi- tionen in Neubau und Sanierung) ein Volumen von rund EUR 1.625 Mio. vor. Mit- telfristig sind für die Folgejahre jährliche Volumina von rund EUR 2,0 Mrd. vorge- sehen. Bezüglich der LKW-Mauteinnahmen wurde in der Planung für 2024 keine preisliche Anpassung (Valorisierung) berücksichtigt. Darüber hinaus rechnet man mit einer gegenüber 2023 stagnierenden Fahrleistungssteigerung. Die Klasse der E-H2 betriebenen LKW erhält weiterhin einen Bonus in Höhe von 75 %. Aufgrund der geringen Fahrleistungen sind die Mindereinnahmen daraus allerdings marginal. Im Bereich der PKW-Vignette und den PKW-Streckenmauteinnahmen wird für 2024 mit in Summe leicht steigenden Einnahmen gerechnet. Auch hier wird es keine ta- riflichen Anpassungen geben. Die höheren Vignetteneinnahmen resultieren aus Ef- fekten der Einführung der Tagesvignette. Leicht niedrigere Einnahmen bei der PKW Streckenmaut sind auf die Einführung der Mehrfahrtenkarte zurückzuführen. Die gesamten Mauterlöse werden 2024 laut Plan rund EUR 2.520 Mio. betragen. Unter Berücksichtigung des geplanten negativen Finanzergebnisses (im Wesentli- chen Zinsendienst) von EUR 189 Mio. ergibt sich ein planmäßiger Jahresüberschuss für 2024 von rund EUR 660 Mio. Der Nettoschuldenstand (bilanzielle Schulden ab- zgl. Kassastand) Ende 2024 wird laut Plan bei EUR 10.706 Mio. liegen.
Ausblick:
Made with FlippingBook Digital Proposal Creator