Maxglaner Hauptstrasse 72 5020 Salzburg FN 239333k v 43 (0)5 7599 722 info@innovation-salzburg.at www.innovation-salzburg.at
Gründung: 2003 Beteiligung des Landes Salzburg: seit Gründung
© InnoSbg
51
Bilanz / Erfolgsvergleich
2021
2022
2023
Kennzahlen
2021
2022
2023
T€
T€
T€
%
%
%
Bilanzsumme
1.438
2.279
2.687
Eigenmittelquote
33,4
21,2
19,48
Anlagevermögen
23
224
215
Eigenkapital
480
484
523
Personalzahlen
2021
2022
2023
Erlöse
3.042
3.138
3.210
Arbeitnehmer/innen
VZÄ/FTE (per 31.12.) Köpfe (im ∅) Frauen-Anteil (VZÄ in %)
Personalaufwand
-1.825
-1.918
-1.995
26
26
27
29
30
Abschreibung
-32
-42
-27
31
65%
Finanzerfolg
0
0
4.072
67%
20%
Jahresergebnis
3
4
39
Lehrlinge (Anzahl)
0
0
0
Bilanzgewinn/-verlust
330
334
373
Individuelle Leistungskennzahlen
2020
2021
2022
2023
Kunden- und Projektberatungen
3.781
3.600
2.435
1.973
Innovation Salzburg organisierte Veranstaltungen
104
138
171
154
Teilnehmende bei Veranstaltungen
2.259
2.446
2.805
3.466
Anzahl der Beteiligungen der Innovation Salzburg GmbH an För- derprojekten, nationalen und internationalen Kooperationsprojek- ten für Salzburg (Interreg: Alpine Space, Central Europe, Danube, Italien-Öster- reich, Österreich-Bayern, Horizon Europe, EEN, Land Salzburg, Bundesprogramme/ FFG/ AWS)
24
21
16
13
Wirtschaftspr.
Wirtschaftstreuhand- und Beratungsgesellschaft m.b.H.
Anwendung SCGK
Ja, der SCGK wird angewendet
Geschäfts- führung:
Mag. Walter Haas
Mag. Dr. Roland Wernik MBA (L) Ing. Gerald Heerdegen (L) Dr. Reinhard Scharfetter MBA (L) Mag. Irene Schulte
Dr. Roland Schlager (L) Mag. Julia Rafetseder, Christina Rudorf-Ortner LLM DI Piero Ploner
Beirat:
L= Vertreter Land
Made with FlippingBook Digital Proposal Creator