241114F Beteiligungsbericht 2024-O

3.20 Messezentrum Salzburg GmbH

Gesellschafter:

Anteil in Euro Anteil in %

Das Land Salzburg ist durch die Salzburg Messe Beteiligungs GmbH/ Land Salzburg Beteiligungen GmbH mit 39,29 % an der Messezentrum Salzburg GmbH beteiligt.

Salzburg Messe Beteiligungs GmbH 44.000.000

78,57

Wirtschaftskammer Salzburg

12.000.000

21,43

Holding GmbH Gesamt

56.000.000

100,00

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Ausstellungshallen und -plätzen samt Zubehör sowie Fahrzeugabstellflächen und deren Vermietung beziehungsweise Verpachtung. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Veranstaltungen aller Art sowie die Erbringung von Dienstleistungen im Veranstaltungswesen. Das Messezentrum Salzburg ist einer der wichtigsten Messestandorte in Öster- reich. Durch die breit gefächerten Event-Themen wird eine hohe Anzahl von nationalen sowie internationalen Besuchern verzeichnet. Die damit einher- gehende Umwegrentabilität stellt eine unverzichtbare wirtschaftliche Aufwer- tung für das Bundesland Salzburg dar. Vorgänge mit besonderer Bedeutung während des Geschäftsjahres 2023 COFAG Klage: Mit der publizierte VfGH-Erkenntnis vom 05.10.23 wurde die nach unserer Meinung rechtswidrige Förderverordnung negativ beantwortet (Finanzhil- fen-Ausschluss von öffentlichen Unternehmen) und zur Kenntnis genommen. Die eingeklagte Forderung wurde bilanziell nicht angesetzt und die angefallen Ge- richts- und Anwaltskosten hat keine Auswirkung auf das Ergebnis. Energiepreise: Mit zeitlicher Verzögerung wurden die Energiekostensprünge an die Aussteller in Form erhöhter Strombezugskonditionen weitergegeben, welches bei Gastveranstaltungen signifikante Gesamtkostenerhöhungen auslöste. Veranstaltungsportfolio: Ziel ist ein ausbalanciertes Portfolio und Risiko über das Veranstaltungsjahr hinweg und die Maximierung der Auslastung des Geländes. Neben den bestehenden Formaten konnten 2023 auch neue Events abgehalten werden z.B. Nukranox (indoor Musik-Event mit rund 5.000 Besuchern), Amadeus Horse Indoors (geglückter Neustart der größten Indoor-Pferdesport-Veranstal- tung) und Souvenir (B2B-Messe als eigene Orderplattform für die Branche erfüllte die Erwartungen). Durch die Übernahme von sechs Veranstaltungen der RX Salzburg GmbH (vormals Reed Messen) wird nicht nur das Portfolio erweitert, sondern eine neue finanzi- elle Basis des Unternehmens geschaffen. Im Jahr 2024 muss die Übernahme rechtlich und finanziell abgewickelt werden und die neuen Formate und das bis- herige Standardgeschäft in ein homogenes Unternehmen überführt werden.

Unternehmens- gegenstand und Beteiligungs- grund:

62

Besondere Ereignisse im Geschäftsjahr 2023:

Ausblick:

Wirtschaftspr.

audit.salzburg. WirtschaftsprüfungsgesmbH

Anwendung SCGK

Ja, der SCGK wird angewendet

Geschäfts- führung:

 Dipl-Ing. (FH) Alexander Kribus, MAS, MIM, MBA

 RA Dr. Florian Kreibich (L)  LAbg. KommR Andreas Teufl (L)  Florian Iro, MBA (L)  Bgm. DI Harald Preuner (Vors.)

 Bgm.-Stv. Bernhard Auinger  Vizepr. KR Mag. Peter Genser  Dir. Dr. Manfred Pammer  KO GR Dr. Christoph Fuchs

Aufsichtsrat:

L= Vertreter Land

Made with FlippingBook Digital Proposal Creator