241114F Beteiligungsbericht 2024-O

3.23 Osterfestspiele Salzburg GmbH

Gesellschafter : Land Salzburg

Anteil in Euro Anteil in %

20.000

20,00

Das Land Salzburg ist direkt mit 20 % und durch die SALZBURGER LAND TOURISMUS Gesellschaft m.b.H. mit 8,23 % an der Osterfestspiele Salzburg GmbH beteiligt. Somit beträgt die gesamte Summe der durchgerechneten Kapitalanteile des Landes Salzburg: 28,23%

Stadtgemeinde Salzburg

20.000

20,00

SALZBURGER LAND TOURISMUS Gesellschaft m.b.H. Stiftung Herbert von Karajan Osterfestspiele Salzburg Verein der Förderer der Osterfestspiele in Salzburg Gesamt

20.000

20,00

25.000

25,00

15.000

15,00

100.000

100,00

68

Unternehmens- gegenstand und Beteiligungs- grund:

Die Osterfestspiele haben den Zweck, die Allgemeinheit zu fördern und zwar insbesondere auf kulturellem Gebiet durch die Abhaltung von Osterfestspielen.

Besondere Ereignisse im Geschäftsjahr 2023:

Die Osterfestspiele 2023 konnten plangemäß mit der Oper Tannhäuser mit dem Gewandhaus Orchester Leipzig unter der musikalische Leitung von Andris Nelsons stattfinden.

Die Osterfestspiele 2024 mit der Produktion La Gioconda mit dem Chor und Or- chester Santa Cecilia unter der musikalischen Leitung von Antonio Pappano aus Rom waren künstlerisch und beim Publikum äußerst erfolgreich. 2025 wird u.a. das Finnish Radio Orchestra zu Gast sein, Esa-Pekka Salonen wird die Oper Chowantschina dirigieren. Ab 2026 konnten die Berliner Philharmoniker mit Kyrill Petrenko wieder als Stam- morchester der Osterfestspiele Salzburg gewonnen werden.

Ausblick:

Wirtschaftspr.

Wirtschaftstreuhand- und Beratungsgesellschaft m.b.H.

Anwendung SCGK

Ja, der SCGK wird angewendet

Geschäfts- führung:

 Intendant Nikolaus Bachler

 Dr. Barbara Unterkofler  Dr. Karl Ludwig Vavrovsky  Michael Berger-Sandhofer

Aufsichtsrat:

 LH-Stv. Mag. Stefan Schnöll (Vors.)  LP Dr. Brigitta Pallauf (L)

L= Vertreter Land

Made with FlippingBook Digital Proposal Creator