3.27 Untersbergbahn GmbH
Gesellschafter : Land Salzburg
Anteil in Euro 29.069,13 1.758.682,59
Anteil in %
1,60
Stadt Salzburg
96,80
Marktgemeinde Grödig
29.069,13
1,60
Gesamt
1.816.820,85
100,00
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Seilschwebebahn auf den Untersberg sowie die Errichtung und der Betrieb von Unternehmungen aller Art, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar dienen. Die Untersbergbahn ermöglicht den Zugang zu einem der höchsten Berge nahe der Stadt Salzburg und dient nicht nur zur sportlichen Nutzung, sondern bietet auch Panoramaliebhabern eine wunderbare Gelegenheit, um Stadt und Land Salzburg zu genießen. Das Jahr 2023 war für die Untersbergbahn das wohl erfolgreichste Jahr in der Un- ternehmensgeschichte: Bei 7.693 Fahrten konnten 287.545 Personen sicher befördert werden. Die Um- satzerlöse betrugen ca. € 2,4 Mio. und es konnte 2023 ein sehr erfreuliches Er- gebnis von € 454.000,00 erzielt werden. Der bereits für 2022 geplante Abschluss der Arbeiten und die Inbetriebnahme der Bergewägen, die im genehmigten Bergekonzept vorgesehen sind, konnte auch 2023 nicht abgeschlossen werden und stand die Untersbergbahn GmbH diesbezüg- lich in intensivem Austausch mit der Fa. Leitner und der zuständigen Seilbahnbe- hörde in Wien. Es wurden darüber hinaus Maßnahmen gestartet, die einen sicheren Betrieb der Bahn auch in Zukunft garantieren (z.B. Notstromaggregat für den Bahnbetrieb). Mit der Anpassung des Logos, der Erstellung eines neuen Folders und Beklebungen im Bereich der Talstation konnte die Präsenz der Bahn mit geringem Aufwand deutlich gesteigert werden. Im Jahr 2023 begonnene notwendige technische Maßnahmen sollen fortgesetzt werden und es soll weiterhin an der Attraktivierung der Bahn gearbeitet werden. Es werden weiterhin positive Betriebsergebnisse angestrebt, wobei klar ist, dass die Untersbergbahn bei der Erreichung von hohen Beförderungszahlen auch in ho- hem Maße von nicht beeinflussbaren Wetterbedingungen abhängig ist. Im Personalbereich ist eine Aufstockung vorgesehen, da der intensive Betrieb im Jahr 2023 auch eine enorme Belastung für die Mitarbeiter der Bahn dargestellt hat. Auch soll wie bereits 2023 das Personal im Umgang mit Gästen weiter ge- schult werden.
Unternehmens- gegenstand und Beteiligungs- grund:
76
Besondere Ereignisse im Geschäftsjahr 2023:
Ausblick:
Wirtschaftspr.
WT Krebs Steuerberatungs-GmbH
Anwendung SCGK
Ja, der SCGK wird angewendet
Made with FlippingBook Digital Proposal Creator