1 Einleitung
1.1 Allgemein Gemäß § 42 Z 3 Allgemeines Landeshaushaltsgesetz 2018 (ALHG 2018) hat die Landesregierung dem Landtag zusätzlich zum Landesrechnungsabschluss alljährlich nach Maßgabe des Vorliegens der jeweiligen Jahresabschlüsse einen jährlichen Beteiligungsbericht zu erstatten, in dem alle direkten sowie die indirekten Beteiligungsverhältnisse mit einem durchgerechneten Beteiligungs- anteil des Landes von mindestens 25 % auszuweisen und die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen für alle direkten Beteiligungen des Landes darzustellen sind. Mit dem vorliegenden Beteiligungsbericht informiert die Abteilung 8 – Finanz- und Vermögens- verwaltung jährlich über den Stand des Beteiligungsbesitzes des Landes Salzburg. Ein übersichtliches Organigramm illustriert die komplexe Beteiligungsstruktur über die mittel- baren und unmittelbaren Beteiligungen des Land Salzburg. Die Angaben im Bericht beziehen sich auf das Jahr 2023 und beruhen auf den zuletzt festgestellten Jahresabschlüssen per 31.12.2023 (bzw. bei einem abweichenden Wirtschaftsjahr die Jahre 2022/2023). Die Besetzung der Geschäftsführungs- und der Überwachungsorgane wird mit dem Stichtag 31. Dezember 2023 auf Basis der Meldungen ans Firmenbuch stichtagsbezogen angeführt. Im Bericht sind alle direkten Beteiligungen des Landes Salzburg, die Töchter und Enkeltöchter der Land Salzburg Beteiligungen GmbH sowie die indirekten Beteiligungen enthalten, an denen das Land Salzburg einen durchgerechneten Anteil von 100% hält. Die SCA Schedule Coordination Austria GmbH wird aufgrund dem geringen Anteils von durchgerechnet 2,25% nicht angeführt. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Alle Geschlechter mögen sich von den Inhalten dieses Beteiligungsberichtes gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis.
9
1.2
Beteiligungsverwaltung der Abteilung 8 - Finanz- und Vermögensverwaltung
Das erste Halbjahr 2023 war naturgemäß geprägt von der Konstituierung der neuen Landesregie- rung und den damit einhergehenden Neubesetzungen in zahlreichen Gremien, welche zentral vom Referat 8/04 betreut und formal umgesetzt wurden. Dies betraf neben ohnehin erforderlichen Nachbesetzungen die Neubestellung von rund 70 Aufsichtsorganen. Zur bestmöglichen Unterstützung der Beteiligungsunternehmen bei der Umsetzung der Vorgaben des SCGK (Link SCGK: https://www.salzburg.gv.at/verwaltung_/Documents/scgk.pdf) wurde ein maßgeschneidertes Programm für die Ausbildung von Aufsichtsorganen in Beteiligungsunterneh- men des Landes in Zusammenarbeit mit der Salzburger Verwaltungsakademie gestartet. Ziel- gruppe waren dabei Mitglieder von Aufsichts- und Leitungsorganen der Beteiligungsunternehmen sowie Mitarbeiter aus den Fachabteilungen des Landes. Durch die Einarbeitung der Rückmeldungen und Evaluierungsergebnisse aus Vorgängerprogrammen und Angeboten externer Veranstalter wurde ein Programm gestaltet, dass sich gleichermaßen für „Neueinsteiger“ als auch für erfah- rene, langjährige Mitglieder in diesen Gremien richtet. Das Programm wird 2024 fortgeführt und weiterentwickelt.
Made with FlippingBook Digital Proposal Creator