3.35 Internationales Studentenhaus, gemeinnützige Gesellschaft m.b.H.
Gesellschafter : Land Salzburg
Anteil in Euro Anteil in %
125.000
12,50
Republik Österreich
250.000 250.000 125.000 125.000 124.000
25,00 25,00 12,50 12,50 12,40
Stadt Innsbruck
Land Tirol
Land Vorarlberg
OÖ Landesholding GmbH
Verein "Deutscher Freundes- und Fördererkreis der
1.000
0,10
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck" Gesamt
1.000.000
100,00
96
Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist die Schaffung und Verwaltung von Wohnstätten für Studierende an Universitäten, des Management Center Innsbruck (MCI) und an Fachhochschulen sowie an Pädagogischen Hochschulen in Innsbruck und Umgebung. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist nicht auf Gewinn gerichtet und erfolgt unter Be- achtung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG), des Studentenheimge- setzes (StHG) und der Bestimmungen der §§ 34 BAO ff für gemeinnützig tätige Körperschaften in der jeweils geltenden Fassung. Die ISH steht im Wettbewerb mit anderen Einrichtungen und privaten Anbietern für studentisches Wohnen. Diesem Wettbewerbsrisiko wird durch eine laufende Evaluierung und Optimierung des Wohnangebots und der angebotenen Serviceleis- tungen begegnet. Den Auswirkungen der Ukraine-Krise seit 24. Februar 2022 ist aufgrund der gestie- genen Inflation und den dadurch höheren Personal- und Sachkosten im Rahmen der Benützungsentgeltkalkulation Rechnung zu tragen. Im Hinblick auf langfristige Lieferverträge im Bereich Strom und Gas waren die negativen Auswirkungen auf die Ertragslage jedoch eingeschränkt, wodurch das Risiko steigender Energiekos- ten bis zu diesem Zeitpunkt minimiert werden konnte. Im Zuge der Benützungs- entgeltkalkulation für das Geschäftsjahr 2024/2025 werden weiters mögliche Aus- wirkungen des Nahost-Konflikts auf die Preisentwicklung zu berücksichtigen sein. Im Hinblick auf langfristige Lieferverträge im Bereich Strom und Gas waren die negativen Auswirkungen auf die Ertragslage jedoch eingeschränkt. Mit möglichen Risiken für die Stadt Innsbruck wie beispielsweise einem Zuschuss- bedarf der Gesellschaft aufgrund geänderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ist nach Einschätzung der Geschäftsführung aktuell nicht zu rechnen. Die ISH hat ein der Größe und Geschäftstätigkeit angepasstes Risikomanagement- system eingerichtet. Dieses bezieht sich insbesondere auf die laufende Überwa- chung geschäftsspezifischer Kennzahlen und Faktoren.
Unternehmensge- genstand und Beteiligungsgrund:
Besondere Ereignisse im Geschäftsjahr 2023:
Langfristiges Ziel der Gesellschaft ist die Erhaltung der erreichten Standards im Segment studentisches Wohnen und die laufende Anpassung an die sich ändernden Bedingungen für modernes Wohnen und Studieren mit umfassenden Service- und Freizeiteinrichtungen, insbesondere im EDV-Bereich.
Ausblick:
Wirtschaftspr.
Wirtschaftsprüfung René Grundtner, M.A.
Nein, der SCGK wird nicht angewendet. Aufgrund des geringen Beteiligungsanteils, dzt. keine Implementierung priorisiert.
Anwendung SCGK
Geschäfts- führung:
Mag. Huberta Scheiber
Made with FlippingBook Digital Proposal Creator