241114F Beteiligungsbericht 2024-O

3.36 Land-Invest Salzburger Baulandsicherungsgesellschaft mbH

Indirekter Kapitalanteil Land Sbg Gesamt

Gesellschafter: Land Salzburg

Anteil in Euro Anteil in %

Direkter Kapitalanteil Land Invest

Verbundene Unternehmen und sonstige Beteiligungen: SWS-Stadion Wals-Salzburg GmbH SISTEG Salzburger Infrastruktur Errichtungs GmbH

5.255.000

100,00

100%

100%

100%

100%

Unternehmens- gegenstand und Beteiligungs- grund:

Gegenstand ist die Schaffung, Entwicklung und Sicherung von Wohnbauland für die Gemeinden und das Land Salzburg.

98

Hervorzuheben sind im Geschäftsjahr 2023 u.a. folgende Punkte:

• Besuch aller 119 Salzburger Gemeinden zur Erörterung raumordnungs- fachlicher Themen sowie möglicher neuer Projekte • Start des Baulandprojekts in St. Veit zur Realisierung von insgesamt rund 60 Wohneinheiten • Die Initiierung der „Werkstatt attraktives Wohnen“ zur verstärkten Be- wusstseinsbildung rund um bodensparendes und leistbares Wohnen samt Durchführung einer Pilotveranstaltung in Neumarkt am Wallersee • Beschluss des Landtags zur geplanten Erhöhung des Stammkapitals um rund € 10 Mio. • Testung und Etablierung eines digitalen Tools zur Erhebung von Verdich- tungspotentialen in den Gemeinden • Intensivierte Zusammenarbeit mit der Abteilung 10, dem SIR und der In- novation-Salzburg GmbH zur noch effektiveren Erreichung der Raumord- nungsziele des Landes • Einpendeln der Umsatzerlöse nach zwei überdurchschnittlichen Jahren auf den mehrjährigen Durchschnitt

Besondere Ereignisse im Geschäftsjahr 2023:

Schwerpunkte des Geschäftsjahres 2024 liegen u.a. in der

• Vorbereitung und Finalisierung mehrerer Projekte für Geschoßwohnbau, u.a. in Werfen, Pfarrwerfen, St. Veit, Neumarkt, Mühlbach, Mittersill und Mauterndorf • Initiierung und Durchführung eines österreichweiten Vernetzungstreffens der bodenpolitischen Akteure der Bundesländer • Mitwirkung bei der Entwicklung des neuen Wohnbauförderungsgesetzes sowie der Neuaufstellung der Arbeitsgruppe zur Ortskernstärkung • Weiterführung und Etablierung der „Werkstatt attraktives Wohnen“ samt Durchführung von Veranstaltungen in Mauterndorf und Mittersill • Etablierung einer modellhaften Arbeitsgruppe („Projektwerkstatt“) zur Entwicklung attraktiver Bebauungskonzepte am Beispiel einer Fläche der Land-Invest in Strobl • Initiative zur Bereitstellung fachübergreifender Teams zur individuellen Projektunterstützung für die Gemeinden • Mitentwicklung einer neuen Standortdatenbank für das Land Salzburg • Weiterführende Abklärung der gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingun- gen zur Neuausrichtung des Unternehmens

Ausblick:

Wirtschaftspr.

Wirtschaftstreuhand- und BeratungsgesmbH

Anwendung SCGK

Ja, der SCGK wird angewendet

Made with FlippingBook Digital Proposal Creator