250429 KWK Weinbrevier SommChoice small

WEINBREVIER

SOMMELIERS CHOICE

ENTDECKUNG DES JAHRES

BBQ UND WEIN

BEEINDRUCKENDE SCHATZKAMMER Meisterstücke zum besonderen Preis

Cuvée Valentine ist Liebe auf den ersten Schluck

Empfehlungen fürs Grillvergnügen

2 –– SOMMELIERS CHOICE

Weingeschäfte gibt es viele. Aber keins ist so wie der Kölner Weinkeller. Hier stehen Ihnen Weinberaterinnen und -berater zur Seite. Ob wandelndes Weinlexikon, kenntnis- reicher Tipp-Geber oder authentischer Vorkoster: Auch wegen unserer Sommelièren und Sommeliers ist der Kölner Weinkeller als „Weinhändler des Jahres 2025“ ausgezeichnet worden. EIN GUIDE FÜR ALLE WEINFÄLLE Wundertüte und Schatzkammer, Fundgrube und sozialer Treffpunkt: Der Kölner Weinkeller ist anders als andere. Den Award als „Weinhändler des Jahres 2025“ haben wir nicht nur wegen der Sortimentstiefe und Weinvielfalt bekommen. Unsere Weinberaterinnen und -berater machen den Unterschied. Mit Lust auf Neues probieren sie im Kölner Weinkeller aus, was sich Interessantes unterm Korken entdecken lässt. Als cooles Kollektiv verkosten sie und diskutieren dann über ihre Entdeckungen. Denn Weinbau und Winzer- arbeit sind nichts Statisches. Hochklassige Gewächse und Sekte werden Jahr für Jahr in die Flasche gebracht – aber welche setzen Ausrufungszeichen? Welche sind ideal fürs Picknick? Welche sind Knaller zum Einstieg, prickeln am lustvollsten oder lesen sich wie ein „Best of“? Unsere Weinberaterinnen und -berater wissen es. Sie stehen im Zentrum dieses Heftes, das ein Guide durch die aktuelle Weinwelt ist. Wie ein Navigator begleiten Sie die Sommelièren und Sommeliers. Mit Kompetenz und Leidenschaft, Liebe und Know-how vermitteln sie Ihnen ihre Tipps.

Jeder Wein hat seine eigene Geschichte. Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch unsere 68 Seiten und finden Sie Neues. Viel Vergnügen!

Zum bequemen Online-Stöbern oder als Weiterempfehlung an Freunde finden Sie diesen Wein- Guide via koelner-weinkeller.de/weinbrevier auch auf unserer Homepage.

Sichern Sie sich unsere regelmäßige Flaschenpost per Newsletter. Im Mittelpunkt stehen Weine, die wir für besonders empfehlenswert halten, die es zum Rotstiftpreis gibt oder die wir neu entdeckt haben. Via koelner-weinkeller.de/newsletter werden Sie Teil unserer Weinwelt.

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 139728-28 — GÜLTIGKEIT DER ANGEBOTE BIS ZUM 29. JUNI 2025

3 ERLESENE EMPFEHLUNGEN VOM WEINHÄNDLER DES JAHRES ––

6

ZAHLEN UND FAKTEN UNSERE GENUSSEXPERTEN Menetou-Salon Cuvée Valentine ENTDECKUNG DES JAHRES Weine für warme Tage FRÜHLING & SOMMER Lieblinge in Rosé CHÂTEAU LES VALENTINES

7

10

ENTDECKUNG DES JAHRES

FRÜHLING & SOMMER Jede Saison und Jahreszeit hat ihre eigenen Weine

12

Menetou-Salon Cuvée Valentine

18

Aus den Bergen Siziliens FEUDO MONTONI Anne de Joyeuse LAGENWEINE ZUM EINSTIEGSPREIS Eine Klasse für sich DR. LOOSEN Tradition verpflichtet BORDEAUX

10

12

20

22

24

CHAPEAU CHAPUY Großartiges Handwerk zu kleinen Preisen

LAGENWEINE ZUM EINSTIEGS- PREIS

26

Goldstücke des Languedoc BRUNO ANDREU Das berühmte Weinbaugebiet RIOJA-GEHEIMTIPPS Freakstoff aus dem Elsass FAMILLE HUGEL

30

32

22

37

34

WINZERCHAMPAGNER

36

RARITÄTEN UND MEISTERSTÜCKE AUS UNSERER SCHATZKAMMER

Lieblingschampagner CHAPEAU CHAPUY Winzerfamilien aus dem PIEMONT

37

40

Spektakuläre Fülle TOSKANA

42

46

Aus unserer Schatzkammer MEISTERSTÜCKE ZUM BESTPREIS 46 Wiege der Eleganz BURGUND 52 Des Chardonnays reinster Ausdruck CHABLIS 54 Die Spanien-Entdeckung PAGOS DE ANGUIX 56 Deutscher Vorzeigewein BEST OF RIESLING 58 Norditalienische Prickler PROSECCO 60 Inside Kölner Weinkeller DAS SIND WIR 62

WIEGE DER ELEGANZ Burgund

BEST OF RIESLING Deutscher Vorzeigewein

52

58

MAI 2025

4 –– SOMMELIERS CHOICE

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 139728-28 — GÜLTIGKEIT DER ANGEBOTE BIS ZUM 29. JUNI 2025

5 ERLESENE EMPFEHLUNGEN VOM WEINHÄNDLER DES JAHRES ––

Winzersekt zum Anstoßen, Primitivo zum Niederknien, Grand Cru zum Lagern: So facettenreich wie das Angebot im KWK ist das Team, das hier arbeitet. Was uns verbindet, ist die Liebe zum Genuss. Jede einzelne Sommeliers Choice erzählt davon. Über die Weinempfehlungen unserer Sommelièren und Sommeliers informieren wir auch auf unserer Landingpage: koelner-weinkeller.de/Sommeliers-Choice . Werden Sie Teil unserer Weinwelt.

MAI 2025

6 –– SOMMELIERS CHOICE

ZAHLEN UND FAKTEN

4.873 WEINE 400.000 FLASCHEN

55 JAHRGÄNGE VON 1900 BIS 2024

588 WEINGÜTER CHAMPAGNE: 134 BORDEAUX: 1.076 BURGUND: 557

MOSEL: 345 PFALZ: 340 COQUIMBO: 1

129 LEGENDÄRE WEINREGIONEN

* 24 Jahrgänge vorhanden ÄLTESTER WEIN* 1900

TEUERSTE MAGNUM 8.500 €

GRÖSSTE FLASCHE 18 LITER

RIVESALTES PUIG-PARAHY

ARMAND ROUSSEAU CHAMBERTIN GRAND CRU

SAFFREDI -MELCHIOR- LE PUPILLE

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 139728-28 — GÜLTIGKEIT DER ANGEBOTE BIS ZUM 29. JUNI 2025

7 ERLESENE EMPFEHLUNGEN VOM WEINHÄNDLER DES JAHRES ––

GOLD FÜR UNSERE SOMMELIERS

Sie sind Kenner und Entdecker, Botschafter und Lotsen durch die facettenreiche Wein- auswahl im KWK. In puncto Fakten, Daten und Storys kennen sie sich bestens aus. Sie können jedweden Wein präsentieren, schmackhaft machen und erläutern. Authentisch und fundiert. Das macht den KWK zum beliebten Treffpunkt für alle Weinaffinen: die vielen Gespräche rund um Wein.

FRANK BÖHM VERTRIEBSLEITER

Geboren und aufgewachsen in Bad Godesberg, habe ich Rhein, Ahr und Mosel während vieler Ausflüge und Ruder- touren kennen und vor allem den Riesling lieben gelernt. Schon früh kam ich beim Aushelfen im elterlichen Genera- tionenbetrieb auch den Geschichten, die hinter jeder Fla- sche stehen, nah. Nach langen selbstständigen Jahren in der Gastronomie am Rhein und einem Ausflug als Wein- händler an der Spree bin ich seit 2018 im Kölner Weinkeller tätig.

OLIVER BARTMANN WEINBERATER

Mein Interesse an der Welt des Genusses war immer riesig. Folgerichtig führte mich mein Beruf in diese Richtung. Nach meiner Ausbildung in einem Restaurant für japani- sche Fusionsküche und weiteren Gastrostationen entdeckte ich eine kleine, familiäre Weinbar – und dort die Liebe zum Wein. In meiner Zeit dort lernte ich tolle Menschen kennen und geriet in den Sog faszinierender Weinwelten. Im KWK versuche ich, anderen Menschen meine Leidenschaft nä- herzubringen.

MAI 2025

8 –– SOMMELIERS CHOICE

MARCO LINDAUER CATEGORY MANAGER

An der Mosel erwachsen geworden, bin ich schon früh mit Wein in Kontakt gekommen. Beruflich war ich danach viel auf Reisen, verkostete Weine in aller Welt – worüber ich als Blogger berichtete. Es folgten weitere Aufgaben als Journa- list für verschiedene Magazine und Weinführer. Seit mehr als zehn Jahren arbeite ich im KWK, seit fast acht Jahren im Einkauf.

ANDREAS BRENSING GESCHÄFTSFÜHRER

Philosophie und Germanistik waren meine Studienfächer und schon damals war das Kulinarische wichtig. Zunächst eher in der Küche, später im Handel und aus beidem ergab sich der Fokus auf Wein. Seit knapp 30 Jahren bin ich nun dem Wein verbunden, habe dabei großartige Winzer, Kolle- gen, Kunden und Weinenthusiasten kennengelernt. Uns verbindet die Leidenschaft für ein einmaliges Produkt, in dem Natur und Kultur fusionieren und das man am besten in Gesellschaft genießt.

NOREEN RUDOLPH TEAMLEITUNG CATEGORY MANAGEMENT Nach meinen gastronomischen Erfahrungen in der Schweiz zog es mich für fünf Jahre nach Frankreich. Dort absolvierte ich meine Sommelier-Ausbildung an der Université du Vin Suze la Rousse. Nach Aufenthalten in Südfrankreich und Paris kam ich zurück nach Deutschland. Im Kölner Wein- keller leite ich das Team Category Management. Frankreich liegt mir noch immer am Herzen, auch vinophil bin ich dem Land sehr verbunden.

BART KESSELS WEINBERATER

Als ich die Hotelfachschule besuchte, waren meine Lieb- lingsfächer Wein und Getränkelehre – und ich war im Vor- stand unseres Studenten-Weinclubs. Die grundsätzliche Liebe zum Wein war bereits von meinem Vater geweckt worden, er war Weinsammler und in seinem Keller gab es vor allem, aber nicht nur, französische Weine. Sie waren meine erste Liebe und Weine aus dem Bordeaux und von der Rhône sind noch immer meine Nummer eins.

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 139728-28 — GÜLTIGKEIT DER ANGEBOTE BIS ZUM 29. JUNI 2025

9 ERLESENE EMPFEHLUNGEN VOM WEINHÄNDLER DES JAHRES ––

BETTINA WITTEK WEINBERATERIN

Von Haus aus bin ich studierte Geographin. Nach verschie- denen Stationen in der Gastronomie, dem Aufbau einer Weinbar in Bonn und der Durchführung vieler, vieler Weinproben bin ich seit 2023 im Kölner Weinkeller tätig. Hier bin ich als Weinberaterin angestellt.

THERESA-SOPHIE SCHREIBER KUNDENSERVICE Seit meiner Ausbildung zur Winzerin an Ahr und Mittelrhein weiß ich: Wein ist ein emotionsgeladenes Naturerzeugnis und mehr Kunst und Vielfalt als bloß ein Produkt. Es gibt im- mer wieder Neues zu entdecken und es gibt viele Meinungen und Bewertungen. Einzig beständig für mich ist jedoch der Wein, was er mitbringt und mir und eventuell auch anderen gibt. Jeder Wein sollte für sich selbst stehen dürfen. Mein Weinwissen versuche ich im Verkauf und im Kundenservice seit mittlerweile fast 15 Jahren sinnstiftend zu vermitteln.

ALEXANDER ZILLES JUNIOR-WEINBERATER

Meine Leidenschaft für Wein begann schon früh, als ich ers- te Weinreisen in die deutschen Anbaugebiete unternahm. Seitdem ist der Wein für mich mehr als nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis. Als Mitglied der wineBANK schätze ich den Austausch mit Gleichgesinnten und die Möglichkeit, mich ständig weiterzuentwickeln. Ob als Berater oder als Entde- cker neuer Weine, mein Ziel ist es, Ihnen die faszinierende Welt des Weins näherzubringen.

NIKLAS STEINERT WEINBERATER

Meine Ausbildung zum Winzer absolvierte ich mit Hingabe bei einem der renommiertesten Weingüter Deutschlands im Rheingau. Ich erlernte bei Top-Winzern das Handwerk von der Pike auf und meine Begeisterung für Wein wurde weiter vertieft. Anschließend absolvierte ich im Ahrtal verschiedene Weinpraktika, erlebte die traditionsreiche Kultur des Wein- baus hautnah und gewann Kenntnisse über den Spätburgun- der, der bekanntermaßen im Ahrtal eine große Rolle spielt. Seit 2022 bin ich als Weinberater im Kölner Weinkeller.

MAI 2025

10 –– SOMMELIERS CHOICE 10 ––

DES JAHRES ENTDECKUNG

Das kleine Menetou-Salon ist die Nachbarregion der be- rühmten Appellationen Sancerre und Pouilly Fumé. Genau wie dort wächst hier Sauvignon Blanc auf kargen Kalk- böden. Joseph und Marie de Maistre produzieren seit einigen Jahren drei bis vier Barriquefässer eines beson- deren Weins, eine Selektion aus den ältesten Parzellen. Voilà, eine würdige Entdeckung des Jahres!

2021 MENETOU-SALON CUVÉE VALENTINE Joseph de Maistre | Loire, Frankreich

Sauvignon Blanc kann so viel mehr sein als ein frischer, fruchtbetonter Wein, den man schon am Duft erkennt, be- vor man den ersten Schluck genommen hat. Die Cuvée Va- lentine ist ein Paradewein dafür, wie vielschichtig Sauvig- non daherkommen kann. Hochreifes Lesegut aus den besten Parzellen, schonender Ausbau in Barrique-Fässern und eh voilà: Fertig ist ein Wein mit Power und Tiefgang. Tropische Früchte mit viel Sonne, erstaunlich würzig, mit zurückhaltender, sehr feiner Säure, supercremig mit Butter- Brioche-Noten – fast wie ein gereifter Champagner – und sehr lang und harmonisch am Gaumen. Man merkt die neunmonatige Lagerung auf der Feinhefe. Der Wein wirkt schon erstaunlich reif und integriert, doch der hohe Extrakt zeigt, dass er noch großes Reifepotenzial aufweist. Ein au- ßergewöhnlicher Wein, kein Stück plakativ. Für Sauvignon- Blanc-Fans und Weintrinker, die diese Rebsorte sonst im- mer als etwas zu laut empfinden. Passt perfekt zu Fischgerichten oder Meeresfrüchten, zum Salat oder als Genusswein zum sommerlichen Sonnenuntergang.

8–10 °C

21499-21

0,75 l

5 + 1 22,90 €

1 l = 30,53 €

jetzt bis 2029

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 139728-28 — GÜLTIGKEIT DER ANGEBOTE BIS ZUM 29. JUNI 2025

11 ERLESENE EMPFEHLUNGEN VOM WEINHÄNDLER DES JAHRES ––

1. | Joseph de Maistre geht in seiner Rolle als Winzer auf. 2. | Weißweine werden aus Sauvignon Blanc und Chardonnay gemacht. 3. | Mittendrin und nicht bloß dabei: Marie de Maistre

ÜBER DAS WEINGUT Mit Joseph de Maistre gibt es einen neuen Player im Feld der französischen Winzer. Bei genauem Hinschauen handelt es sich beim Winzerpaar Marie und Joseph de Mais- tre um Neulinge, die uns im KWK von Anfang an mit ihrem fein kuratierten Angebot bemerkenswerter Weine und mit hoher Kompetenz begeisterten. Es war Liebe auf den ersten Schluck. Als „schönes Abenteuer“ begreift der umtriebige Joseph de Maistre das Leben nicht bloß theoretisch, sondern sehr praktisch. Bevor er und Marie, privat wie beruflich ein Paar, 2020 den Betrieb übernahmen, spielte Wein – teilweise fami- liär bedingt – zwar immer eine wesentliche Rolle, aber zu- nächst waren beide in anderen Branchen erfolgreich. „Ich bin Praktiker und ich wollte gerne etwas mit den Händen schaffen“, beschreibt Joseph de Maistre den Entschluss, Winzer zu werden. Seitdem gleicht kein Tag mehr dem an- deren: Den Wein dabei zu unterstützen, optimal zu wachsen und zu gedeihen, damit im Herbst die beste Ernte eingefah- ren werden kann, um daraus den besten Wein zu machen – so beschreibt er seine Aufgabe. „Wir sind unserem Terroir zutiefst verbunden“, die Weine sollen diese „perfekte Alche- mie zwischen Natur und Mensch widerspiegeln“. Einem bio- logischen und teils biodynamischen Ansatz sind sie dabei verpflichtet. „Wir setzen alles daran, die Umwelt zu scho- nen.“ Die Weißweine werden aus den Rebsorten Sauvignon Blanc, Chardonnay und Chenin Blanc gemacht. Die Rotwei- ne werden aus Pinot-Noir- und Gamay-Trauben hergestellt. Die Roséweine werden aus Pinot-Noir-Trauben gekeltert. „Jede Flasche, die wir herstellen, ist auch das Ergebnis der Erfahrungen, die unsere Vorgänger Pierre Jacolin und De- nis Jamain an uns weitergegeben haben“, diese Tradition wird von einem jungen, ambitionierten Team zur Herstel- lung authentischer Qualitätsweine genutzt. „Schritt für Schritt gehen wir unseren Weg, wir haben noch viel vor!“

3

ÜBER DIE REGION

Das Familienunternehmen Joseph de Maistre mit Sitz in der Gemeinde Saint-Céols produziert im Loire-Tal mitten in der Appellation Menetou-Salon sowie im Anbau- gebiet Reuilly. Insgesamt werden 36 Hektar genutzt: Die Domaine de Reuilly erstreckt sich über 24 Hektar, weitere zwölf Hektar dienen in Menetou-Salon dem Weinbau. Die Böden dafür bestehen aus Kalksteinsediment, Muscheln und Meeresfossilien. „Unser Weingut ist im ökologischen Weinbau zertifiziert und wir arbeiten teilweise auch mit biodynamischen Methoden“, erklären Marie und Joseph de Maistre ihre Vorgehensweise. Die Geschichte dieser Gebie- te ist höchst interessant. Die ersten Reuilly-Trauben wur- den im siebten Jahrhundert von König Dagobert den Mön- chen der königlichen Abtei von St. Denis anvertraut, die schon damals Weine mit Charakter zu keltern verstanden. Auch die Weinbaugeschichte in Menetou-Salon ist uralt – 1063 und 1100 wurden Weinbergschenkungen an das Klos- ter von Saint-Sulpice-lès-Bourges dokumentiert und der königliche Genuss spielte hier seine Rolle. Alte Aufzeich- nungen anno 1450 beschreiben Weine aus dem Weinbau- gebiet als „schönste Schmuckstücke auf der herrschaftli- chen Tafel“ des Schatzmeisters eines gewissen Charles VII., Begründer der Dynastie sogenannter Loire-Könige.

MAI 2025

M & FRÜHLING Jede Saison und Jahreszeit haben eigene Weine: Nun gibt es endlich wieder Licht, alles blüht. Die wärmeren Tage wecken die Lust, nach draußen zu gehen. Wir genießen die Leichtigkeit des Seins auf der Picknickdecke. Dazu passen frische, feine Weine. Weine mit erfrischender Säure, die die Lebensgeister wecken. Vor allem: Reden Sie nicht zu viel über den perfekten Wein. Genießen Sie ihn einfach. SOMMER 12 –– SOMMELIERS CHOICE

2023 SANCERRE BLANC Franck Millet | Loire, Frankreich

Bemerkenswerte Eleganz und Finesse zeichnen diesen Sancerre aus. Genuss, Tradition und Hand- werkskunst werden in jedem Schluck spürbar. Im Glas schimmert er in einem klaren Weißgoldton, der ans zarte Licht der Loire-Sonne erinnert. An der Nase eine subtile, komplexe Komposition. Sub- tile Noten von Grapefruit und Stachelbeere entfalten sich, begleitet von einem Hauch von frisch ge- schnittenem Gras und feiner Mineralik. Der Duft erinnert an einen Spaziergang durch einen blühen- den Garten, in dem die Aromen der Natur ineinandergreifen. Am Gaumen bemerkenswerte Präzision. Seine lebendige Säurestruktur verleiht ihm eine erfrischende Klarheit, die durch Aromen von Zitro- nenmelisse und grünem Apfel ergänzt wird. Eine feine Mineralität bringt Tiefe und Komplexität. Idealer Begleiter zu leichten Gerichten. Ein Wein für Kenner und Liebhaber, die einen anspruchs- vollen und dennoch zugänglichen Weißwein suchen. Er verkörpert die Essenz von Sancerre und ist ein Beweis für das Können von Franck Millet. Santé!

9–11 °C

20885-23 1 l = 26,53 €

0,75 l

jetzt bis 2029

19,90 €

Rotwein

Roséwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

NatWine

Limitiert

Stark limitiert

&

13 ERLESENE EMPFEHLUNGEN VOM WEINHÄNDLER DES JAHRES ––

2024 BASA Telmo Rodríguez | Castilla y León, Spanien

2023 AUXERROIS "LA LIGNE" Friedrich Becker | Pfalz, Deutschland

Der Basa von Telmo Rodriguez, dem laut Robert Parker „brillantesten Winzer Spaniens“, hat sich zu einem der be- kanntesten Weißweine Spaniens entwickelt. Er gilt als der Referenzwein für eine ganze Region, das Rueda. Der Verde- jo wird durch die Cuvéetierung mit etwas Viura veredelt. Das warme Jahr 2023 lieferte Aromen von reifen gelben Früchten, Kräutern und Gewürzen. Ein toller fruchtig-fri- scher, schmackhafter und ausgewogener Weißwein, der je- dem Weingenießer zu gefallen weiß. Sein großer Erfolg liegt zweifelsohne an seiner aromatischen, unkomplizierten Art. Solo oder als Begleiter von leichten Speisen: Er bietet im- mer viel Vergnügen.

Das Weingut Friedrich Becker zählt seit 1973 zu den bes- ten Weingütern Deutschlands. An der Grenze zu Frank- reich ist es am südlichsten Ende des Anbaugebietes Pfalz zu Hause. Der Weinberg, aus dem dieser Auxerrois stammt, liegt genau auf der Grenze. Daher der Name: „La Ligne“ für „die Grenze“. Kräuterig, weißer Pfeffer, Quitte, gelbfruchtig, ätherisch, nicht zu intensiv. Leichte, saftige Säure, minera- lisch, mit einem leckeren salzigen Hauch. Ein super All- rounder auf dem Esstisch wie auch einfach als Terrassen- wein.

7–9 °C

40011-24

0,75 l

8–10 °C

14065-23 1 l = 15,33 €

0,75 l

1 l = 12,00 €

jetzt bis 2030

jetzt bis 2028

9,00 €

11,50 €

MAI 2025

14 –– SOMMELIERS CHOICE

DR. LO RIESLING SEKT ENTALKOHOLISIERT Dr. Loosen | Mosel-Saar-Ruwer, Deutschland

M

Nicht jedes prestigeträchtige Weingut kann sich auch guter alkoholfreier Alternativen rühmen. Mit diesem hervorragenden Riesling-Sekt spielt Dr. Loosen jedoch eindeutig an der Spitze der entalko- holisierten „Bubbles“ mit. Alles, was sich aus 100 Prozent erstklassigen Riesling-Trauben gewinnen lässt, die Frucht, Frische und leichte Süße – bloß ohne „lästige“ Alkoholprozente. Für mich das per- fekte Getränk als Aperitif, zu leichten Gerichten oder ausgelassenen Feiern, bei denen man dem Mor- gen nüchtern entgegentanzt. 7–9 °C 14060-NV 0,75 l jetzt 1 l = 16,27 € 12,20 €

E

2022 WEISSBURGUNDER TROCKEN Emrich-Schönleber | Nahe, Deutschland

M Facettenreich und tiefgründig von einem der renommiertesten Betriebe an der Nahe. Im Glas ein strahlendes Zitronengelb, Duft nach Steinobst, Mandeln und einer Nuance von weißen Blumen wie beispielsweise Jasmin. Wird von mineralischer Ele- ganz getragen, im Abgang mit guter Struktur, würziger Note und klarer Salzigkeit. Spiegelt das Terroir seiner Heimat authentisch wider, jeder Schluck ist ein Ausdruck von Können. Last, but not least zeichnet sich dieser Weißburgunder durch ein attraktives Preis-Genuss-Verhältnis aus. 7–9 °C 14081-22 0,75 l jetzt bis 2026 1 l = 16,67 € 12,50 €

Rotwein

Roséwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

NatWine

Limitiert

Stark limitiert

15 ERLESENE EMPFEHLUNGEN VOM WEINHÄNDLER DES JAHRES ––

WEINE ZUM GRILLSPASS BBQ und Wein, das ist eine Kombi, die ländlich-rustikale Klappstuhlästhetik zu coolem Fine Dining macht. Kräftige, würzige Rotweine, die vollmundig und saftig wie der Merlot sind, passen prima zu gegrilltem Fleisch. Aromatische Rosés oder fruchtige Pinot Noirs holen geschmacklich das Beste aus Geflügel – und was ist mit Gemüse? Probieren Sie mal den Grauburgunder für den interessanten Kontrast. Unsere beiden Top-Tipps zum Einsteigerpreis.

2023 MERLOT Luc Pirlet | Languedoc, Frankreich Wegen seiner leuchtenden, tiefen und granatroten Farbe ein Hingucker. Der 2023 Merlot von Luc Pirlet ist ein all- tagstauglicher, weicher und nicht zu schwerer südlicher Wein, der ohne Holzfassaromen ganz auf der fruchti- gen Seite des Weingenusses steht. Ele- gant und rassig mit Aromen reifer schwarzer Beeren. Exemplarisch für einen rebsortenreinen Wein, dem sein typischer Charakter belassen wurde. Genießen Sie ihn leicht gekühlt, dann schmeckt er am besten.

2024 GRAUBURGUNDER Weedenborn | Rheinhessen, Deutschland Ein Liter Grauburgunder zum Verlie- ben. Sortentypischer, angenehm fülli- ger und zugleich erfrischender und unkomplizierter Grauburgunder, der zu vielen Gelegenheiten passt. Feine Noten von gelben Früchten, schöne Reife mit toller Frische gepaart. Ein blitzsauberer, sehr feiner Wein mit sensationellem Preis-Genuss-Verhält- nis. Sie werden schnell verstehen, wa- rum er in der großen Flasche gereicht wird: weil selbst die so schnell leer ist.

15–17 °C

22021-23

0,75 l

8–9 °C

12074-24

1 l

jetzt bis 2029 1 l = 10,53 €

jetzt bis 2028

7,90 €

9,90 €

MAI 2025

16 –– SOMMELIERS CHOICE

ROSÉTRAUM – ELEGANZ TRIFFT AUF FRUCHTIGE FRISCHE ANNE DE JOYEUSE

2024 ALTA ROSÉ Anne de Joyeuse | Languedoc, Frankreich

In meiner Weinwelt hat Rosé seinen festen Platz. Er passt immer, unabhängig von Jahreszeit und An- lass. Lange Zeit unterschätzt, hat er in den ver- gangenen Jahren an Popularität gewonnen, wird oft einem schweren Weißwein oder einem leich- ten Rotwein vorgezogen. Ich empfinde es immer wieder als schön zu sehen, dass Rosé wieder „en vogue“ ist. Auch Anne de Joyeuse hat sich Rosé zur großen Aufgabe gemacht. Die Trauben der Rebsorten Mal- bec, Syrah und Cinsault werden nicht zusammen gepresst und vergoren. Nein, jede Rebsorte wird für sich bei Nacht geerntet, gepresst und solo ausgebaut, um so jeder einzel- nen Sorte das Beste zu entlocken. Erst dann werden sie in einem langwierigen und detailversessenen Prozess zu der bestmöglichen Cuvée vereint, die man den besten Trauben der vielen beteiligten Winzerinnen und Winzer entlocken kann. Nicht umsonst hat dieser Rosé, der in den Ausläufern der Pyrenäen angebaut wird, eine unglaubliche Finesse und Leichtigkeit. Dies verdankt er dem felsigen Terroir und der vorherrschenden Kühle. Er ist ausgewogen und frisch- fruchtig. Ein harmonischer Dickkopf, der uns immer wieder gekonnt den Kopf verdreht.

M

8–10 °C

22725-24 1 l = 17,20 €

0,75 l

5 + 1 12,90 €

jetzt bis 2028

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 139728-28 — GÜLTIGKEIT DER ANGEBOTE BIS ZUM 29. JUNI 2025

17 ERLESENE EMPFEHLUNGEN VOM WEINHÄNDLER DES JAHRES ––

2023 PECORINO Saladini Pilastri | Marken, Italien

Es ist beeindruckend, was Saladini Pilastri aus dieser alten, heimischen Rebsorte in den Marken hervorgebracht hat, und das auch noch in Bio-Qua- lität. Die ausgeprägten Fruchtaromen werden von einer delikaten Würze und einem Hauch von floralen Noten um- schmeichelt. Im Mund präsentiert sich der Pecorino sehr lebhaft, mit vollem Körper, ausgeprägten Pfirsicharomen und Nuancen von gelbem Steinobst. Der kräftige Körper ist gut balanciert, leicht mineralisch unterlegt und lädt zum Schwelgen ein. Eine Region, aus der nicht nur der gleichnamige, erstklassige Käse kommt, sondern die auch außergewöhnliche Weine ihr Eigen nennt.

M

Die Geschichte der Grafen Saladini Pilastri geht bis ins Jahr 1000 zurück und ist spektakulär. Nicht weniger bemerkenswert sind die Weine, deren Reben auf den Kalksteinhöhen und sonnigen Hügeln wachsen. 320 Hektar misst das Landgut Saladini Pilastri.

8–10 °C

31831-23

0,75 l

1 l = 13,20 €

jetzt bis 2026

9,90 €

2023 CUVÉE VOM SEE Kurek | Württemberg, Deutschland

E

Ein starker Aufschlag vom Winzer-Wunder- kind Jonas Kurek aus Nonnenhorn am Boden- see. Jonas ist fulminant gestartet, 2020 kamen seine ersten Weine heraus, kurz darauf wurde er im Eichelmann Weinführer als „Entdeckung des Jah- res“ ausgezeichnet – und aktuell wird er vom „höchsten Neueinsteiger“ bis zum „Newcomer des Jahres“ überall gleichermaßen gefeiert. Was Jonas charakterisiert, ist sei- ne Sensibilität im Umgang mit den Reben und den Wei- nen im Keller, was auch einem Visitenkarten-Wein wie der „Cuvée vom See“ zugutekommt. Fruchtig-straffer Wein mit Nashi-Birne und einem Hauch Stachelbeere, kommt am Gaumen spritzig daher. Je mehr Luft und Aufmerksamkeit er bekommt, desto mehr ent- puppt sich der Wein als tiefgründiger Vertreter, der auch mit Noten von Kräutern und frischem Heu aufwarten kann. Am Gaumen herrlich frisch und mit einer erstaun- lichen Länge, leicht salzig und mineralisch im Nachhall, da kommt das kühle Terroir durch. Limitiert, nur 1.360 Flaschen abgefüllt!

» BURGUNDY GOES TERRASSEN- WEIN. « Niklas Steinert

M

8–10 °C

19200-23 1 l = 15,87 €

0,75 l

statt 13,90 €

jetzt bis 2028

11,90 €

MAI 2025

18 –– SOMMELIERS CHOICE

S

CHÂTEAU

LIEBLINGE IN ROSÉ

Die Provence hat den Rosé auf die Top-Weinkarten der Welt gebracht. Hier gibt es klangvolle Namen mit großem Prestige und internationaler Bekanntheit, aber auch kleine Weingüter mit ambitionierten Winzern und eigenständigen Weinen – wie das von Gilles und Pascale Pons. Nicht umsonst ist ihr Les Valentines Rosé der Lieblingsrosé unserer Kundschaft sowie Sommelièren und Sommeliers, denn Gilles und Pascale keltern anspruchsvolle Weine, die außerdem den Charme der Region versprühen.

Rotwein

Roséwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

NatWine

Limitiert

Stark limitiert

19 ERLESENE EMPFEHLUNGEN VOM WEINHÄNDLER DES JAHRES ––

2024 CHÂTEAU LES VALENTINES ROSÉ Château Les Valentines | Provence, Frankreich

2019 CHÂTEAU LES VALENTINES ROUGE Château Les Valentines | Provence, Frankreich Wer glaubt, die Provence könne nur Rosé, sollte Gilles Rouge probieren. Ein lässiger, warmherziger Typ mit viel Finesse und Tiefe. Der Glimmerschie- fer verleiht ihm seinen einzigartigen Duft, die 60 Jahre alten Carignan-Re- ben geben ihm Charakter und Power. In der Nase intensive Aromen von rei- fen, dunklen Früchten und milden Ge- würzen. Am Gaumen ist der Wein dicht, ausgewogen und seidig. Der Ab- gang ist lang wie ein stimmungsvoller Sonnenuntergang am Mittelmeer. Ein toller Speisenbegleiter. 16 °C 24131-19 0,75 l jetzt bis 2028 1 l = 22,53 € statt 18,50 € 16,90 €

2024 CAPRICE DE CLEMENTINE ROSÉ Château Les Valentines | Provence, Frankreich Der „kleine“ Les Valentines gehört für mich immer noch zu den besten Rosé- Weinen der Provence. Als Sommer- wein ungeschlagen. Duftiger und etwas leichter als der große Bruder, ist er der ideale Terrassen- oder Strandwein. Sommer im Glas, aber was für einer. Aus den klassischen Rebsorten Cin- sault und Grenache gekeltert, mit zar- ter Roséfarbe, herrlich frisch, dezent kräutrig und zart würzig, trinkanimie- rend und elegant. Perfekt zur mediter- ranen Sommerküche, aber auch als Solist ein echtes Highlight. 8–10 °C 24133-24 0,75 l jetzt bis 2028 1 l = 19,87 € 14,90 €

Mein Hauswein schlechthin und ein wahrer Referenzwein für Provence-Ro- sé! Zitrusfrüchte, reife Melonen, ein zarter Anklang von Tanninen und fri- schen Gewürzen wie Anis und Kube- ben-Pfeffer. Erstaunlich komplex und dabei doch herrlich saftig. Von der rot- fruchtig-feinen Säure bekommt man Gänsehaut. Spielt gekonnt mit den Aromen von weißen und roten Früch- ten. Tipp: nicht zu kühl genießen und aus einem vernünftigen Weinglas trin- ken, wie es sich für einen Wein mit An- spruch gehört. 8–10 °C 24130-24 0,75 l jetzt bis 2030 1 l = 26,00 € 19,50 €

MAI 2025

20 –– SOMMELIERS CHOICE

FEUDO MONTONI

FABIO SIRECISʼ Großvater Rosario kaufte Ende des 19. Jahr- hunderts ursprünglich die Korn- felder – das alte Landgut nebst Weinbergen war da noch Neben- sache. Zwar entdeckte bereits der aufmerksame Rosario rasch, wie besonders die Reben waren. Doch erst Elio, Rosarios Sohn und Fa- bios Vater, nahm sich der Reben richtig an. Alte Weinberge wurden restauriert, neue angelegt. Vor al- lem vermehrte er die Reben, die er auf Montoni vorfand. Perricone, Catarratto, Grillo, Inzolia, Nerello Mascalese und Nero dʼAvola sind sizilianische Rebsorten – die es noch heute wurzelecht hier gibt. Für Fabio ist es selbstver- ständlich, das Weinerbe zu er- halten und mit Sorgfalt und Hin- gabe weiterzuentwickeln. Dabei arbeitet er mit den eigenen Klo- nen und tauscht alte Rebstöcke behutsam aus. Umgeben von ei- nem Meer aus Hartweizenfel- dern, fernab von anderem Wein- bau und nur spärlich besiedelt, ist hier ein eigener Weinmikrokos- mos entstanden. Während im Sommer ringsherum die Weizen- felder golden leuchten, stechen die grünen Weinberge auf Mon- toni fast surreal heraus. „Deshalb reden wir von einer Insel auf der Insel.“

In den Bergen Siziliens liegt wie eine Insel das Weingut Feudo Montoni. „Mein Vater und Großvater haben das hier schon wie einen besonderen Schatz behandelt“, beschreibt Fabio Sireci den nachhaltigen Umgang mit den Weinbergen. „Die Bio- Zertifizierung ist ein Zeichen für das, was wir hier seit Generationen machen.“

E

2023 CATARRATTO MASSO Feudo Montoni | Sizilien, Italien

M

Dieser Wein ist wirklich etwas Besonderes. Die Rebsorte Catarratto, die bedeutendste Weißweinrebe Siziliens, wird von den Win- zern des Weinguts Feudo Montoni auf etwa 700 Metern Höhe angebaut. Das leuchtende Goldgelb des Weins scheint die Sonne Itali- ens eingefangen zu haben. In der Nase ent- faltet er blumige Aromen von sizilianischen Zitronen und eine leichte Grasigkeit. Am Gaumen zeigt er sich himmlisch fruchtig mit zarten Mandelnoten und einer wunderbar eingebundenen Säure. Ein perfekter Sommer- wein von einem unserer liebsten Weingüter.

7–10 °C

31130-23

0,75 l

statt 14,90 €

jetzt bis 2029

1 l = 18,53 €

13,90 €

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 139728-28 — GÜLTIGKEIT DER ANGEBOTE BIS ZUM 29. JUNI 2025

21 ERLESENE EMPFEHLUNGEN VOM WEINHÄNDLER DES JAHRES ––

M

2022 NERO DʼAVOLA LAGNUSA Feudo Montoni | Sizilien, Italien

» DIESER WEIN IST DER PERFEKTE BEGLEITER FÜR ROTES FLEISCH, WILDGERICHTE, THUNFISCH, SALUMI UND GEREIFTEN KÄSE. « Oliver Bartmann

Der Nero dʼAvola von Feudo Montoni, auch bekannt als „Lagnusa“, ist ein echter Charmeur aus Sizilien. Dieser Wein wird aus handverlesenen Trauben von 35 Jah- re alten Reben hergestellt, die auf einer Höhe von 600 Metern über dem Meeres- spiegel gedeihen – also quasi auf Wolkenhöhe. Schon beim ersten Blick verführt er mit seiner intensiven rubinroten Farbe und zarten violetten Reflexen. Das Bukett ist so komplex, dass man fast eine Landkarte braucht, um sich zurechtzufinden: Aromen von Kirschen, roten Pflaumen und Brombeeren tanzen mit warmen Ge- würznoten wie Zimt und Nelke. Ein Hauch von Menthol sorgt für die nötige Frische – wie ein kühler Windstoß an einem heißen Sommertag. Am Gaumen zeigt sich der Nero dʼAvola weich und samtig. Die ausgewogene Säure und die feinen Tannine geben dem Wein Struktur und Tiefe. Die Aromen von roten Früchten und Gewür- zen setzen sich fort und sorgen für ein harmonisches und langanhaltendes Ge- schmackserlebnis.

14–16 °C

31132-22

0,75 l

jetzt bis 2028

1 l = 20,67 €

15,50 €

L

M

2021 PERRICONE CORE Feudo Montoni | Sizilien, Italien

Wie immer bei Feudo Montoni – eine Rebsorte, eine Lage. Der Perricone aus dem Herzen, dem „Core“. Nicht nur die Lage hat eine Herzform, sondern sie bil- det auch das Herzstück von Feudo Montoni. Duft nach dunklen Kirschen und Pflaumen, etwas Veilchen und leicht erdige Konturen. Am Gaumen saftig und rund, langer Abgang mit einer herzhaften Note von Salzlakritz. Ein erstaunlich kühler und vielschichtiger Wein für Sizilien. Man merkt ihm die Höhenlage an. Das ist Sicily goes Burgundy.

14–16 °C

30746-21 1 l = 31,33 €

0,75 l

Melissa Muller und Fabio Sireci, hier in ihrem Weinkeller, sind erfolgreiche Weinbauern in den Bergen Zentralsiziliens. Foto: Alfio Garozzo

jetzt bis 2032

23,50 €

MAI 2025

22 –– SOMMELIERS CHOICE

LAGENWEINE ZUM EINSTIEGSPREIS ANNE DE JOYEUSE

Südlich von Carcassonne in den Hügeln von Limoux liegt die Winzer- genossenschaft Anne de Joyeuse. Seit zwei Jahren selektieren der Kellermeister und Außenbetriebsleiter der Kooperative einige Weine von besonderen Terroirs und vinifizieren sie getrennt. In einer für Genossenschaften erstaunlichen Auflage von wenigen tausend Flaschen entstehen so spannende Weine, die vom Süden erzählen.

ANGEBOT

2024 CHARDONNAY LES PARCELLES Anne de Joyeuse | Languedoc, Frankreich

S

Roquetaillade ist ein alter okzitanischer Ort südlich von Carcassonne und Limoux. Die alte Kirche St-Étienne wurde schon zu Zeiten der Katharer genutzt. In Sicht- weite des wehrhaften Glockenturms stehen schon seit Generationen Chardonnay- Reben auf kargen Ton- und Kalkböden. Der selektierte Weinberg (nur 3,2 Hektar) liegt auf 350 Metern Höhe; kein ausgesprochener Cool-Climate-Cru so weit im Süden, aber die kalten Nachtwinde, die von den nahen Pyrenäen herunterkom- men, zögern die Reife lang genug hinaus, um Stoffigkeit und Extrakt zu fördern. Ein floraler Chardonnay mit wenig Holzeinfluss, gelbfruchtig, aber nicht plakativ. Er schwingt zwischen „feinem Sommerwein“ und „burgundischem Anspruch“. Er- staunlich für den günstigen Preis. Leider nur limitiert verfügbar!

9–11 °C

22723-24 1 l = 11,86 €

0,75 l

statt 11,00 €

jetzt bis 2028

8,90 €

Rotwein

Roséwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

NatWine

Limitiert

Stark limitiert

23 ERLESENE EMPFEHLUNGEN VOM WEINHÄNDLER DES JAHRES ––

1. |  Blick auf die Hügel von Limoux. Hier liegt die Winzergenossenschaft Anne de Joyeuse. 2. |  Die Cité von Carcassonne ist eine mittelalterliche Festungsstadt.

2024 PINOT NOIR LES PARCELLES Anne de Joyeuse | Languedoc, Frankreich

2024 CITÉ DE CARCASSONNE LES PARCELLES Anne de Joyeuse | Languedoc, Frankreich

Carcassonne, eine der wichtigsten Städte des alten Okzita- niens, ist der Namenspate für diese klassische Cuvée aus Grenache und Syrah. Der nur 2,4 Hektar große Weinberg liegt südlich der mittelalterlichen Stadtmauern auf Kalk- und Tonböden mit einem deutlich mediterranen Klima. Tiefe, granatrote Farbe, expressive Nase mit Kirschen und Himbeeren. Kraftvolle Gewürznoten mit dem einzigartigen Duft der Garrigue. Erstaunliche Frische mit reifem Tannin. Passt natürlich zum Cassoulet oder zu gegrillten Merguez. Leider nur limitiert verfügbar!

Bei Südfrankreich denkt man sicher nicht sofort an Pinot Noir, doch angesichts der galoppierenden Preisentwicklung für andere Pinots aus Frankreich konnten wir an dem Wein nicht vorbeigehen. 2,8 Hektar große Parzelle bei Roquetail- lade, Vinifikation in offenen Holzbottichen, Ausbau in 600-Liter-Fässern. Ein südlich geprägter Pinot mit verhal- tener Säure, aber spürbarem Tanningerüst. Rote Früchte, leichte Kräuteranklänge, feine rauchige Noten. Perfekt zur französischen Charcuterie, gereiften Bergkäsen oder (leicht gekühlt) zu Gegrilltem. Leider nur limitiert verfügbar!

15–17 °C

22724-24 1 l = 11,86 €

0,75 l

15–17 °C

22726-24 1 l = 13,20 €

0,75 l

statt 11,00 €

statt 11,00 €

jetzt bis 2029

jetzt bis 2029

8,90 €

9,90 €

MAI 2025

24 –– SOMMELIERS CHOICE

EINE KLASSE FÜR SICH DR. LOOSEN

Die Städte wirken wie aus dem Bilderbuch und die Weine sind märchenhaft gut: Eine der Wiegen des Weinbaus liegt an der Mosel. Genau genommen in Bernkastel-Kues. Seit mehr als 200 Jahren befindet sich hier das Weingut Dr. Loosen in Familienbesitz. Schon das königliche Preußen liebte die Weine; was von den Ersten Lagen an Großen Gewächsen kommt, ist noch immer eine Klasse für sich. Entsprechend lang ist die Liste wichtiger Auszeichnungen. Wir haben eine Auswahl besonderer Dr.-Loosen-Weine für Sie zusammengestellt.

E

2022 WEHLENER RIESLING TROCKEN Dr. Loosen| Mosel-Saar-Ruwer, Deutschland

M

Ein klassischer Riesling von der Mosel, aus einer der renom- miertesten Ortschaften überhaupt. Bekannt ist die Gegend für ihre weltberühmten Steillagen wie Wehlener Sonnenuhr oder Ürziger Würzgarten sowie für die atemberaubenden verspielten Hügellandschaften. Ernie Loosen füllt für uns jedes Jahr ein Fass aus seinen Wehlener Weinbergen exklusiv – ohne Lagenbezeichnung. Und dieser Wein hat es in sich! Man merkt ihm deutlich an, dass er ein sehr gutes Reifepotenzial besitzt. Das kommt auch daher, dass dieser Ortswein in Steillagen von 60 bis 100 Prozent Hangneigung angebaut wird. Die Reben stehen auf mittelgründigem Devonschiefer, das führt zu einer star- ken Wärmereflexion des Bodens und ergibt den interessan- ten mineralischen Geschmack. Jetzt perfekt zu trinken und ein Genuss für jeden Tag. 10–12 °C 11619-22 0,75 l jetzt bis 2031 1 l = 21,20 € statt 18,50 € 15,90 €

Für Ernie Loosen ist Riesling mehr als nur eine Reb- und Weinsorte. Mal zart, mal opulent, immer harmonisch und gut, via koelner-weinkeller.de/drloosen gehtʼs in die vielfältige Loosen-Welt.

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 139728-28 — GÜLTIGKEIT DER ANGEBOTE BIS ZUM 29. JUNI 2025

25 ERLESENE EMPFEHLUNGEN VOM WEINHÄNDLER DES JAHRES ––

L

2022 WEHLENER SONNENUHR RIESLING TROCKEN GG Dr. Loosen| Mosel-Saar-Ruwer, Deutschland

2023 WEISSBURGUNDER Dr. Loosen| Mosel-Saar-Ruwer, Deutschland

„Machʼ es wie die Sonnenuhr | Zählʼ die schönen Stunden nur!“ Dieser Kinderreim beschreibt perfekt den sonnenver- wöhnten Grand-Cru-Riesling, der den Sommer in jeder Fla- sche einfängt. Perfekt für jede Jahreszeit, vermittelt das Große Gewächs ein leicht-beschwingtes Gefühl. Dieser tro- ckene Weißwein besticht durch seine mineralische, frucht- betonte Eleganz. Winzer Ernie Loosen beschreibt ihn als einen der elegantesten und feinduftigsten Weißweine der Welt, mit einem steinigen, schieferhaltigen Boden, der eine delikate Säure und einzigartige Noblesse hervorbringt. Mit Aromen von weißem Pfirsich und grünem Apfel verführt dieser moselstämmige Wein bereits in jungen Jahren. Auch wir im Kölner Weinkeller sind begeistert und freuen uns, Ihnen diesen besonderen Moselwein zu präsentieren. 8–10 °C 11120-22 0,75 l jetzt bis 2044 1 l = 40,00 € 30,00 € MALERISCH GESCHWUNGENE LANDSCHAFT, die sich durch sanft dahinziehende Weinberge und pit- toreske Dörfer auszeichnet – so lässt sich die Moselre- gion beschreiben. Die Weintradition reicht bis in die Antike zurück. Die Römer ließen hier gerne und viel Wein produzieren, die Porta Nigra, das Stadttor in Trier, dokumentiert das beispielsweise. Das Mikrokli- ma war und ist prima für Weinbau. Die nach Süden ausgerichteten Steillagen der Dr.-Loosen-Weinberge sind exemplarisch, sie erzeugen ein perfektes Mikrokli- ma für Riesling. Von morgens bis abends von der Son-

Dem eigentlich reinen Riesling-Weingut ist mit diesem Weißburgunder ein Top-Seller gelungen. Bei Erweiterung seiner Weinbaufläche stieß Ernie Loosen auf eine mit Weiß- burgunder bepflanzte Parzelle. Ursprünglich wollte er sie neu mit Riesling bepflanzen, ließ das aber: Diese wurzelech- ten Weißburgunder-Reben hatten echtes Potenzial. In der Nase präsentiert sich dieser Wein mit reifer Birne, saftigem Pfirsich und exotischen Noten wie Papaya und Passions- frucht. Am Gaumen trocken, dennoch mit feiner Frucht und zarter, animierender Säure. Die Mineralität der Schieferbö- den der Mittelmosel ist schmeckbar. Vielschichtiger Beglei- ter zu leichten Gerichten wie Spargel, Salat, Fisch und Krus- tentieren. Auch solo wegen der klaren Struktur und des Zusammenspiels von Frucht und Mineralität interessant. 9–11 °C 10314-23 0,75 l jetzt bis 2027 1 l = 16,00 € 12,00 € ne beschienen, erwärmt sich der Boden durch wenig Schattenwurf ideal und eine lange Vegetationsperiode erlaubt es den Trauben, langsam zu reifen und dabei ihre erfrischende Säure zu bewahren. Weiterer Trumpf sind die Schieferböden. Die speichern tagsüber Wärme und geben sie nachts gleichmäßig ab. Außerdem sind sie kaliumhaltig und somit eine üppige natürliche Mi- neralienquelle. Vorteil der Weinbergsparzellen von Dr. Loosen: Sie sind mit wurzelechten Reben bepflanzt, die zum Teil bis zu 100 Jahre alt sind. Für uns sind das Rieslinge, die glücklich machen. Probieren Sie selbst!

MAI 2025

26 –– SOMMELIERS CHOICE

TRADITION VERPFLICHTET BORDEAUX Weine aus dem Bordeaux sind unumstritten Klassiker. Fans gelten die tief- gründigen, kraftvollen und eleganten Weine als Superlative. Die Harmonie aus Struktur, Finesse und Lagerfähigkeit macht jeden Bordeaux unvergänglich attraktiv. Lang ist die Liste großer – und inzwischen schlicht unbezahlbarer – Namen. Deshalb hier unsere Insider-Tipps, die echte Knaller sind. Nicht bloß in Sachen Genuss, sondern vor allem auch beim Preis.

» EIN WEIN, DER SPASS MACHT, UND NOCH DAZU ZU EINEM BEMER- KENSWERTEN PREIS- GENUSSVERHÄLTNIS! « Marco Lindauer

2022 CHÂTEAU FRANC BAUDRON Château Franc Baudron | Montagne Saint-Émilion, Bordeaux

Familie Foray stellt herausragenden Bio-Bordeaux zum unwi- derstehlichen Preis her. Mit Übernahme des Weinguts stellten Sophie und Charles Foray auf Bio-Anbau um, was dem Betrieb so- fort anzusehen ist: Die eigenen Bienenstöcke und gemütlich grasen- den Schafe auf dem klassisch bäuerlichen Areal sprechen eine eigene Spra- che für sich. Das Weingut liegt am Rande des Hypes von Saint-Émilion wie auf einem eigenen kleinen Planeten. Finesse und frisches Mundgefühl zeichnen die Weine generell aus. Auch in kleinen Jahren entstehen hier sehr zuverlässige Weine, 2022 war jedoch ein großzügiges Jahr – der Wein zeichnet sich deshalb durch pralle, reife Aromatik aus. Dank des hohen Cabernet-Franc-Anteils beein- druckt er mit Struktur und Lagerpotenzial.

14–16 °C

24200-22 1 l = 18,53 €

0,75 l

5 + 1

jetzt bis 2028

13,90 €

Rotwein

Roséwein

Weißwein

Schaumwein

Biowein

NatWine

27 ERLESENE EMPFEHLUNGEN VOM WEINHÄNDLER DES JAHRES ––

1. | Charles Foray übernahm 2010 die Leitung über die 50-Hektar-Reb- fläche des Weinguts Franc Baudron. 2. | Benjamin Hessel vom Weingut Château des Annereaux

2018 CHATEAU FONBEL Château Fonbel | Saint-Émilion, Bordeaux

Was haben Château Fonbel und Château Ausone gemein- sam? Beide befinden sich im Besitz von Alain Vauthier. Der 2018er Fonbel ist eine Cuvée aus Merlot mit etwas Cabernet Sauvignon und Carmenère in tiefem Rotlila. Aromen von Pfeffer und anderen Gewürzen führen zu einem Kern aus gebackenen Pflaumen, Maulbeeren und frischen Brombee- ren. Der kräftige Gaumen beeindruckt mit zarter Struktur, lebendiger Frische und stoffigen Tanninen, die die fruchti- gen Noten von roten und schwarzen Früchten mit subtilen Kräuterakzenten begleiten. Ein wahrer Genuss.

16–18 °C

22318-18

0,75 l

1 l = 34,53 €

jetzt bis 2032

25,90 €

2019 CHÂTEAU DES ANNEREAUX Château des Annereaux | Lalande-de-Pomerol, Bordeaux

S

Ich bin ein Fan des Pomerol mit sei- ner großen Eleganz und Finesse. Dazu

passt auch das großartige Understatement, ohne Grand- Cru-System auszukommen. Nur der Geschmack entschei- det. Leider ist das Pomerol klein und daher recht hoch- preisig, aber direkt angrenzend, hinter dem Bächlein La Barbanne, liegt ja Lalande-de-Pomerol. Fast identischer Boden, das Klima sowieso – wieso sollte man hier keine tollen Weine keltern? Die Geschichte von Annereaux geht bis in das 14. Jahrhundert zurück, das Château ist noch immer in Familienbesitz. Ich mag die volle, runde Frucht, die herrlich hedonistische und trotzdem subtile Art und dass man auf die Weine nicht ewig warten muss.

16–18 °C

28978-19 1 l = 31,87 €

0,75 l

5 + 1 23,90 €

jetzt bis 2032

MAI 2025

28 –– SOMMELIERS CHOICE

91 Parker

ANGEBOT

2021 Lʼ ESPRIT DE CHEVALIER BLANC Domaine de Chevalier | Graves & Pessac-Léognan, Bordeaux

Bekanntermaßen der Zweitwein der Domaine de Chevalier, trotzdem erste Sahne. Die Weißweine von hier sind immer etwas Besonderes. 2021 ist darüber hinaus ein exzellenter Jahrgang, was dem LʼEsprit ein florales, frisches Bukett sowie einen erstaun - lichen Körper nebst 91 Parker-Punkten beschert. „Elegantes Bukett mit Aromen von Eisenkraut, Lin- denblättern, Frühlingsblumen, Birne und Pfirsich, die mit Muskatnussnoten verwoben sind“, schwärmt der Weinkritiker. Dicht und spannungsreich mit vitaler Frische – einfach animierend. Deshalb passt er auch zu allem, was es an Fischgerichten gibt. Ein ernst zu nehmender Weißwein, der Lust auf mehr macht. Eine feine Empfehlung für alle, die etwas Besonderes mögen. Am besten kurz vor Genuss öffnen.

9–11 °C

20552-21

0,75 l

statt 35,00 €

1 l = 45,20 €

jetzt bis 2030

33,90 €

ANGEBOT

2022 GOURMANDISE DE CHÂTEAU LA RAME Château La Rame | Bordeaux A.C.

L

100 Prozent Sauvignon Blanc, 100 Prozent Bordeaux und 100 Prozent Genuss. In einer im südlichen Bordeaux gelegenen Appellation, die als wahrer Geheimtipp gilt und in direkter Nachbarschaft zur Gemeinde Sauternes liegt – bekannt für ihre Süß- weine. Der bordelaiser Gourmandise aber ist ein trockener Weißwein und stammt von

M

mehr als 20 Jahre alten Rebstöcken der Familie Arfand, die das Weingut seit Generationen besitzt und bewirtschaftet. Hefe spielt bei der Herstellung dieses Weißen eine Schlüsselrolle, der sich durch florale Noten nach Apfel und eine grasige Kräuterfrische sowie durch einen sehr feinen Duft auszeichnet. Pures Understatement und trotzdem mit ganz eigenem Stil. Der optimale Wein in Frühling und Sommer, der eine besonders gute Figur als Aperitif zu Vorspeisen wie etwa einem Salat oder Fischgerichten macht.

8–10 °C

29843-22 1 l = 14,53 €

0,75 l

statt 14,90 €

jetzt bis 2026

10,90 €

WWW.KOELNER-WEINKELLER.DE — BESTELLHOTLINE (0221) 139728-28 — GÜLTIGKEIT DER ANGEBOTE BIS ZUM 29. JUNI 2025

Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 Page 22 Page 23 Page 24 Page 25 Page 26 Page 27 Page 28 Page 29 Page 30 Page 31 Page 32 Page 33 Page 34 Page 35 Page 36 Page 37 Page 38 Page 39 Page 40 Page 41 Page 42 Page 43 Page 44 Page 45 Page 46 Page 47 Page 48 Page 49 Page 50 Page 51 Page 52 Page 53 Page 54 Page 55 Page 56 Page 57 Page 58 Page 59 Page 60 Page 61 Page 62 Page 63 Page 64 Page 65 Page 66 Page 67 Page 68

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online