Militär & Geschichte

E

in leichter Nebelschleier liegt über der Weser. Noch im Schutz des Morgengrauens rollt eine

Schwimmfähig dank Alubauweise: Ein M113 der

Kolonne mit M113-Mannschafts- transportwagen (MTW) vom Panzer- grenadierbataillon 11 aus Hannover an die Uferböschung heran. Die Sol- daten der Einheit sollen bei diesem Manöver einen Gewässerübergang bewältigen. Für viele Fahrzeuge be- deutet das einen erheblichen logisti- schen Aufwand – für den etwa zehn Tonnen schweren M113 ist es jedoch ein Kinderspiel. Wichtige Fähigkeiten Ein wesentliches Merkmal des Trans- porters ist seine leichte Bauweise aus Aluminium. Das macht ihn schwimm- fähig und ermöglicht ihm, Flüsse ei- genständig zu überqueren, ohne dass Pioniere aufwendig entweder Fähren oder eine Schwimmbrücke einsetzen müssen. Lediglich ein Schwallbrett am Bug wird aufgeklappt und schon gleiten die kastenförmigen Ketten- fahrzeuge in die Weser. Die Bugwelle steigt sanft an der abgeschrägten Front hoch, während zwei Lenzpum- pen bei etwaigem Wassereinbruch für zusätzliche Sicherheit sorgen. Mit gemächlichen 5 km/h durchquert der MTW den Fluss. Für den nötigen Vortrieb im Wasser ist die Kette mit paddelähnlichen Endverbindern aus- gerüstet. Kaum am anderen Ufer angekom- men, zeigt der MTW seine nächste Stärke.AmHecköffnetsicheinegroße Rampe und eine Gruppe aus zehn Soldaten verlässt zügig das Fahrzeug. Bewaffnet mit Infanteriewaffen, for- mieren sie sich hinter der nächsten

US-Streitkräfte in Deutschland durchquert einen Fluss, dabei hilft das ausgeklappte Schwallbrett am Bug

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Mannschaftstransportwagen M113 A1 G (Bundeswehr) Besatzung

12 (Fahrer, Kommandant und 10 Soldaten)

Länge Breite Höhe

4,86 m 2,68 m 2,50 m

Gewicht

10,9 t

Barett- abzeichen: Auch die Panzer- grenadiere nutzen den M113, der jedoch nicht als vollwertiger

Watfähigkeit

1,20 m

Kraftstoffvorrat

360 l

Fahrbereich

450 km Straße / 280 km Gelände

Höchstgeschwindigkeit

60 km/h*

Motortyp Leistung Hubraum Panzerung Bewaffnung

2-Takt-Diesel/Typ 6V53 Detroit

210 PS/154 kW

5.240 ccm

Aluminium 12–38 mm

Schützen- panzer gilt

je nach Variante, ein 7,62-mm-FlaMG-1/3

* Aus sicherheitstechnischen Gründen (Bremsen und Lenkgetriebe) ist die Höchstgeschwindigkeit für M113 der Bundeswehr bis zur Umsetzung der NDV-2-Maßnahmen auf max. 30 km/h reduziert.

Ausbooten: Im hinteren Kampfraum des Gruppen- IDKU]HXJVI¾U3DQ]HUJUHQDGLHUHɋQGHQLQVJHVDPW]HKQ Soldaten Platz, samt Maschinenpistolen, Sturmgewehr G3, Maschinengewehr MG3 und einer Panzerfaust

32

Made with FlippingBook flipbook maker