Clausewitz

Seltsamer Spezialverband

KARTE Frontgebiet nahe des Col di Lana/Monte Sief

*HVWDOWXQJ.*6.DUWRJUDSKLHXQG*UDƂN6FKODLFK

ABWEHRKAMPF: Öster- reichische Soldaten verteidigen ihre Stellung gegen einen italienischen Angriff. Das unübersicht- liche Gelände birgt viele Gefahren und erleichtert überraschende Attacken Foto: ullstein bild

Kriegserklärung Roms an Deutschland (Ende August 1916) stehen sich nun Kontingente deutscher und italienischer Streitkräfte in den Dolomiten feindlich gegenüber. Das deutsche Oberkommando lässt daher am 5. Juni 1915 verlautbaren: „Vorläufig dürfen deutsche Truppen italienisches Gebiet nicht betreten. Beim Zusammentreffen deutscher und italie- nischer Truppen auf Tiroler Gebiet muss vor- läufig danach getrachtet werden, die Italiener als Angreifer auftreten zu lassen.“ Dellmensingen bleibt aufgrund des Zau- derns von Luigi Cadorna mehr Zeit, um das Alpenkorps Ende Mai/Anfang Juni über den Brenner zu holen und die dünnen, schließlich in mehrere Verteidigungsabschnitte (Rayons) unterteilten Linien in Tirol zu besetzen und auszubauen. Unter den Formationen des Spe- zialverbandes befinden sich neben Bataillonen

Clausewitz 5/2025

Made with FlippingBook flipbook maker