Höllisches Inferno
STEINERNE RELIKTE: Reste von Stellungen (hier am Hexenstein/ Sasso di Stria) zeugen von den Kämpfen )RWRSD*HUKDUG:LOGSLFWXUHGHVNFRP
BEWACHT: Italienische Gefangene, darunter Elite-Gebirgsjäger
)RWRSD...ULHJVSUHVVHVWHOOH/LFKELOGVWHOOH:LHQ³1%%LOGDUFKLYSLFWXUHGHVNFRP
Loch in den Felsen und einen Großteil der 6. Kaiserjäger-Kompanie der Österreicher in den Tod. Wie durch ein Wunder überlebt Kom- panieführer Anton (Toni) von Tschurtschent- haler (1888–1967) dieses Inferno in einer halb verschütteten Kaverne und gerät mit weiteren Überlebenden in italienische Gefangenschaft. Die österreichischen Truppen müssen den Berg daraufhin aufgeben. Doch sie können sich am Monte Sief (der mit dem Col di Lana durch einen Grat verbunden ist) behaupten und so einen italienischen Durchbruch in dieser Gegend verhindern.
Denn um die Durchgänge nach Norden und Westen kontrollieren zu können, hätten die italienischen Verbände auch den Gipfel des Sief erobern müssen. So setzen sie ihre Angriffe bis Herbst 1917 fort, können aber die österreichisch-ungarische Verteidigung nicht überwinden – zumal nach der 12. Ison- zoschlacht Ende Oktober 1917 und dem dor- tigen Erfolg der Mittelmächte die italienische Gebirgsfront erheblich wackelt und schließlich zusammenbricht. Der Kampf um den „Blut- berg“ geht 1917 ohne den von italienischer Seite erhofften Durchbruch zu Ende. Doch
der Col di Lana fällt infolge des Vertrages von Saint Germain 1919/20 schließlich dennoch an Italien. Heute befindet sich auf dem Berggipfel eine Kapelle zum Andenken an die Gefallenen, während die Explosion von 1916 eine sperrige Felslücke als ewiges Mahnmal für die Schre- cken des Gebirgskrieges hinterließ. Dr. Tammo Luther, -DKUJDQJ9HUDQWZRUWOLFKHU 5HGDNWHXUYRQ Clausewitz und Freier Autor in Schwerin PLW6FKZHUSXQNWe'HXWVFKH0LOLWÁUJHVFKLFKWHGHV und 20. Jahrhunderts“.
Rollender Stahl
Panzer sind technische Meisterwerke mit großer Bedeutung für die Welt- und Militärgeschichte. Wissenswertes über Panzer – allgemein und im ?\JNYJS<JQYPWNJLў ܪ SIJS8NJMNJW
192 Seiten · ca.100 Abb. ISBN 978-3-96453-579-5 € [D] 16,99
244 Seiten · ca. 300 Abb. ISBN 978-3-96453-647-1 Jetzt als Sonderausgabe nur € 19,99 statt € 29,99
JETZT IN IHRER BUCHHANDLUNG VOR ORT ODER DIREKT UNTER GERAMOND.DE
Made with FlippingBook flipbook maker