August/ September 2025
Nr. 5/2025
Österreich € 7,00 Schweiz sFr 10,20 BeNeLux € 7,60 Italien € 9,00 € 6,40
SCHOCK IM BALTIKUM 1941: Als die Wehrmacht erstmals auf Stalins neue Superpanzer traf KETTENTAXI DER BUNDESWEHR M113: Vielseitiger Transporter
FALLSCHIRMJÄGER Knallharte Ausbildung für den Sprungeinsatz
FILMREIF: Das Magazin zeigt, wie 1944 die Schlacht um Arnheim ablief – XQGZDUXPGLH(UHLJQLVVHGLHLGHDOH9RUODJHIÙUHLQHQ.LQRƂOPDEJDEHQ
Waffen-SS gegen britische Elitesoldaten: Der letzte große Sieg des „Dritten Reiches“
KRIEG IM KAUKASUS Russlands blutige Expan- sion im 19. Jahrhundert
Spätsommer 1944: Bei den niederländischen Städten Arnheim und Nimwegen landen Tausende alliierte Fallschirmjäger, die unter anderem wichtige Brücken über Rhein und Waal für nachrückende Bodentruppen sichern sollen. Doch bei Arnheim stoßen sie auf energischen Widerstand der Waffen-SS. Was als handstreichartige Aktion geplant war, endet im Desaster – und beschert den Deutschen einen letzten großen Sieg. Weitere Themen in der aktuellen Ausgabe von Militär & Geschichte: Panzer III Ausf. L und M mit Langrohrkanone; U-Boot-Kommandant Lothar von Arnauld de la Periére; Schlacht von Carrhae 53 vor Christus; Fallschirmjäger-Ausbildung bei der Wehrmacht; Truppentransporter M113; Panzerschlacht von Raseiniai 1941 und mehr. Ein letzter Triumph
Jahrhundert SS
U-BOOT-ASS Arnauld de la Perière: erfolgreichster U-Boot- Kommandant e: ster nt
der Kriegs- geschichte
05
4 195737 706403
MG_2025_05_u1_u1.indd 1
23.06.25 15:50
MILITÄR & GESCHICHTE 5/25 82 Seiten, zirka 150 Abbildungen Preis: 6,40 Euro GeraMond Media GmbH Bezug: www.verlagshaus24.de E
VERHEEREND: In Meso- potamien erlitt das Römische Reich eine der größten militärischen Niederlagen seiner Geschichte
PANZER III AUSF. L UND M
I
m Mai 1940 treffen die Soldaten der Wehrmacht in Belgien und Frankreich auf alliierte Panzer- modelle, die ihnen schwer zu schaffen machen: Der französische Somua S35 ist frontal 55 Millimeter stark gepan- zert, der Char B1 sogar 60 Millimeter. Den seinerzeit wohl besten alliierten Kampfwagen führen indes die Briten ins Feld, und zwar den Infanteriepan- zer Matilda II. Seine Panzerung ist bis zu 78 Millimeter dick und stellt damit alle anderen Modelle in den Schatten.
zerdivisionen setzen sich hauptsäch- lich aus sogenannten leichten Panzer- kompanien zusammen. Ihr Name ist irreführend: Hauptpanzertyp in den meisten leichten Kompanien ist der mittlere Panzer III, der mit einer 3,7-cm-Kampfwagenkanone (KwK) bestückt ist. Am Feindpanzer abgeprallt Sowohl die Panzersoldaten als auch die Panzerjäger erleben im Frühjahr 1940 allzu oft, wie ihre Granaten wir-
An der Ostfront: Dieser Panzer III Ausf. L mit 5-cm-Langrohrkanone fährt ab 1942 bei der in Russland kämpfenden 23. Panzer-Division. Hitler hat schon 1940 eine stärkere Haupt- EHZDɃQXQJI¾UGHQ3DQ]HU,,,JHIRUGHUWDEHU erst zwei Jahre später steht die Ausf. L bereit Dieser P mit 5-cm-Langrohrkanone in Russland kämpfenden 2 Hitler hat schon 1940 eine EHZDɃQXQJI¾UGHQ3DQ]H erst zwei Jahre später steh
Der Panzer III ist 1940–1942 der meistproduzierte Kampfwagen der Wehrmacht. Bei etlichen Panzer- divisionen ist er noch im Sommer 1943 der Hauptpanzertyp. Aber erst 1942 erhält er eine Langrohrkanone, die es mit den mittleren Panzern des Gegners aufnehmen kann erte nzer-
Mit Spezialmunition hat das 5-cm-Geschütz eine respektable Durchschlagskraft.
f
Das deutsche Standardgeschütz zur Panzerbekämpfung, die 3,7-cm- Kanone, kann unter günstigsten Be- dingungen maximal 50 Millimeter dicken Panzerstahl durchschlagen. Nicht nur die Panzerjäger der Infante- rie müssen mit dieser Waffe auskom- men. Auch ein großer Teil der Panzer- truppe ist auf die 3,7-cm-Kanone angewiesen. Denn die deutschen Pan-
kungslos an den stark gepanzerten gegnerischen Kampfwagen abprallen. Zwar gelangen im Frühjahr 1940 die ersten Exemplare der neuen 5-cm- Pak38zurTruppe,aberfürdenEinsatz im Westfeldzug kommen sie zu spät. Die Pak 38 hat eine Kaliberlänge von L/60. Ihre Granaten verlassen mit 835 m/s das Rohr und durchschlagen auf 100 Meter Entfernung je nach Auf-
f
:
In Gold: Panzer mit kurzer Kanone sind LQGHQHUVWHQ.ULHJVMDKUHQ6WDQGDUG worauf auch das 1942 gestiftete Panzervernichtungsabzeichen hinweist
KAMPFWERT-STEIGERUNG: Dank seiner neuen Langrohrkanone konnte der Panzer III ab 1942 der Konkurrenz Paroli bieten
46
Militär & Geschichte
47
MG_2025_05_46_53.indd 46
23.06.25 16:00
MG_2025_05_46_53.indd 47
23.06.25 16:00
65
Clausewitz 5/2025
Made with FlippingBook flipbook maker