I ch begrüße Sie zu einem Doppelbericht, denn Snowman und Takom haben einen interessanten Kombi-Bausatz in die Schach- tel gepackt, welcher aus einem Zerstörer der Gearing -Klasse im kleinen sowie einem seiner Geschütze im großen Maßstab besteht. Ich wollte nicht nur das Schiff umsetzen und machte mich zusätzlich an den Turm in 1:72. Die grauen Kunststoffteile machen einen sehr guten Eindruck. Der Überwasser- und Unter- wasserrumpf, das Hauptdeck und das erste Deck sind jeweils in einem Stück ausgeführt, was die Montage vereinfacht. Bei den 12,7-cm- Doppeltürmen fallen allerdings die Nieten zu groß aus (1). Es liegt weiterhin eine kleine Fotoätzplatine bei, aller- dings ohne die notwendige Reling und ohne die Radaran- lage. Die Decals sind von ausgezeichneter Qualität und beinhalten den 25-teiligen Anti- rutschbelag für die Laufwege und die Schiffs- kennung für die USS Southerland DD743. Die Bauanleitung ist ein postkartengroßes Booklet, in Farbe gedruckt. Abgesehen von der Größe ist sie übersichtlich, gut strukturiert und hat sieben Baustufen. Der Tarnanstrich steht sowohl für Januar als auch für März 1945 zur Auswahl. Als Bonus liegt von Takom das schon erwähnte 12,7-cm-Zwillingsgeschütz im Maß- stab 1:72 bei. Rumpf mit Körnung 400 Der Überwasser- und Unterwasserrumpf konnte mittels Lösungsmittelkleber und leich- tem Druck verklebt werden. Wie sich schnell zeigte, passten beide Bauteile nicht sonderlich gut zusammen, und an der Vorderkante der Schlingerkiele zeigte sich die Trennstelle der Spritzgussform (2). An dieser Stelle kam schweres Geschütz in Form meines gröbsten Schleifsticks zum Einsatz (3). Allmählich kamen feinere Körnungen zur Anwendung, damit die Oberfläche wieder glatt wurde. Um die Lebensdauer meiner Feilen zu verlängern, spülte ich diese nach Gebrauch mit Wasser ab. Nachdem die Rumpfteile plan verschliffen waren, zeigte sich stellenweise ein kleiner Spalt entlang der Trennstelle. Diesen verfüllte ich in zwei Durchgängen mit Acryl-Putty von Valle- jo (4) und verschliff dieses sorgfältig. Die drei 12,7-cm-Zwillingsgeschütze des Bausatzes sollten durch bessere getauscht werden. Die Wahl fiel auf welche des Herstellers Lion Roar (5). Diese sind aus Resinmaterial, weisen mehr Details auf und haben gedrehte Messingrohre. Falsche Deckfarbe Laut Literatur waren die horizontalen Flächen von US-Kriegsschiffen während des Zweiten Weltkrieges vorwiegend in „Deck Blue“ 20B ine
Auf einen Blick: Gearing Class Destroyer + 12,7-cm Doppelgeschütz Hersteller Snowman/Takom Kit SP 7057 Maßstab 1:700 und 1:72 Preis zirka 30 Euro Bauzeit zirka 75 Stunden Schwierigkeitsgrad schwierig Zubehör FineMolds: Twin und Quad Boors 40-mm-AA-Geschütze, Lion Roar: 5 inch Gun Turrets
Farben WEM: Light Grey 5-L, Ocean Grey 5-O und Deck Blue 20B; Revell: Ziegelrot, Schwarz, Bronze, Silber; GMM: PE-Reling, Masken für das Deck; Tamiya: Weathering Set
7 Auf dem Zubehörmarkt sind Masken für die horizontalen Flächen speziell für diesen Bausatz verfügbar. Die Aufkleber passen perfekt und sparen Zeit 8 Alle Kleinteile sind mit doppel-
seitigem Klebeband auf hölzernen Rühr- stäben, mit gekreuz- ten Pinzetten oder mit Krokodilklem- men fixiert
9 Das Original- Tarnschema wird auf die benötigte Größe skaliert, mit einem Fineliner auf ein Tape übertragen und mit einem Skal- pell ausgeschnitten
93
modellfan.de 9/2025
Made with FlippingBook flipbook maker