USS Southerland DD-743 | Maßstab 1:700 und 1:72 | Bau mit Verfeinerungen
Tamiya. Zum Schluss hisste ich die US-Flagge „Stars and Stripes“ am Heck des Zerstörers. Dem Bausatz liegt kein Sockel bei, denn der Zerstörer mit Unterwasserrumpf ist für das ebenfalls von Snowman stammende Charles- town-Trockendock vorgesehen. Kurzerhand plünderte ich den Bausatz eines U-Bootes und machte den Sockel mit Effektmitteln aus Künstlerbedarf rostig (15). Zehnmal größer Takom hat inzwischen eine große Anzahl von Schiffsgeschützen verschiedenster Kaliber auf den Markt gebracht. Als Bonus liegt diesem Bausatz ein 12,7-cm-Zwillingsgeschütz im Maßstab 1:72 bei, welches dreimal auf dem Zerstörer verbaut ist, allerdings zehnmal klei- ner. Nach so viel Feinarbeit war die Montage des großen Bruders nahezu entspannend und stellte keinerlei Herausforderung dar. Lediglich am Geschützdach musste minimal gespachtelt werden. Zu beachten war, dass jeder Geschütz- turm einen anderen Tarnanstrich aufweist. Die Lackieranleitung zeigt nur den erhöhten Turm „B“. Das Geschützdach und die horizontale Fläche der Lafette erhielten jetzt die Original- farbe „Deck Blue“ B20, die ich anschließend abklebte. Dank eines Folienplotters konnte ich mir die entsprechende Maske mit dem großen Kreis zuschneiden. Nun brachte ich den hells- ten Farbton mit „Light Grey“ 5-L entsprechend dem Tarnschema auf (16). Auf die Farbe „Ocean Grey“ 5-O kam eine Schutzschicht mit Versiegelung durch „Future“. Die Alterung geschah mit Künstler-Ölfarben (Sienna gebrannt, Elfenbeinschwarz) sowie Terpentinersatz. Die verdünnte Mischung wurde mit einem alten Pinsel üppig aufgetra- gen und nach etwa zehn Minuten teilweise wieder abgewischt (17). Kopfzerbrechen ver- ursachte mir dann noch die Farbgebung der Rohrwiegen, die metallisch blank sein sollten. Ein Abkleben und Lackieren wäre ziemlich aufwendig und riskant gewesen. Die Lösung bestand in silbernen Decalstreifen von XTRA Decal (18), die auf Maß zugeschnitten und mit Mark Setter und Mark Softer in Form gebracht werden konnten.
Das amerikanische 12,7-cm-Doppel- geschütz einmal in 1:72 und einmal in 1:700. Maßstabsbedingt sind die Farben in der kleinen Ausführung hel- ler. Dafür ist der große Bruder stärker verschmutzt, hat auffällige Rost- und Schmauchspuren
96
Made with FlippingBook flipbook maker