Schiff Classic

mit U 75 (Typ VII B) auf Feindfahrt. Daran schloss sich von Oktober bis Dezember 1941 der Kommandanten-Lehrgang bei der 26. U-Flottille in Pillau und die Bauaufsicht des neuen U-Bootes U 175 an, das Bruns als Kommandant in Dienst stellte. In die Atlantikschlacht Von Dezember 1941 bis August 1942 fuhr U 175 bei der 4. Unterseeboot-Flottille in Stettin als Ausbildungsboot und kam im Anschluss zur 10. U-Flottille in Lorient als Frontboot. Am 15. August 1942 verließ U 175 Kiel und beteiligte sich an der Schlacht im Atlantik. Auf der ersten Feindfahrt versenkte die Besatzung des Bootes neun gegnerische Handelsschiffe mit zusammen 33.442 BRT: Der erste Erfolg stellte sich vier Wochen nach dem Auslaufen ein, als U 175 vor der Küste des mittelamerikanischen Staates Guyana das kanadische Schiff Norfolk (1.901 BRT) versenkte. Das Jagdgebiet am südlichen Rand des Karibischen Meeres vor Trinidad und Vene- zuela bot einzigartige Bedingungen, denn vergleichsweise wenige Kriegsschiffe sollten hier viele Frachtschiffe schützen, was faktisch nicht möglich war. Stattdessen wurden die Frachter zur schnellen Beute für die großen U-Boote der Kriegsmarine.

JAGD DER „GRAUEN WÖLFE“: Deutsche U-Boote auf dem Anmarschweg i m Atlant i k, um Handelskr i eg zu führen Foto: picture-alliance

star (2.592 BRT) und der William A. McKen- ney (6.153 BRT). Torpedos oder Geschütz? Die Anläufe geschahen meist über Wasser. Neben g7e-Torpedos nutzten U-Boote auch die vorhandenen Decksgeschütze, weil deren Einsatz billiger war als die 40.000 Reichs- mark teuren Torpedos. Zum Vergleich: Eine

schen West Chetac (5.627 BRT). Die Tambour (1.827 BRT) fuhr unter der Flagge Panamas, als sie einem Torpedo von U 175 zum Opfer fiel. Zudem versenkte Bruns den US-Frachter Alcoa Mariner (5.590 BRT), die britische Empire Tennyson (2.880 BRT) und den pana- mesischen Einzelfahrer Aneroid (5.074 BRT). Zwei weitere amerikanische Frachtschiffe folgten Anfang Oktober 1942 mit der Carib-

In der Karibik gelang U 175 die Versen- kung des jugoslawischen Frachters Predsed- nik Kopajtic (1.798 BRT) und der amerikani- U-Boot U 175 (Typ IX C, 1942)

16

Made with FlippingBook flipbook maker