Schiff Classic

für die abschließenden Arbeiten an den Aus- rüstungskai gelegt. Die Queen Anne erhält einen hochmoder- nen Diesel-Elektro-Antrieb, der nicht nur hohe Effizienz garantiert, sondern auch Umweltaspekte mit strengsten Emissions- normen berücksichtigt. Das Schiff wird ins- gesamt gezielt auf Emissionsreduktion aus- gelegt und kann in Häfen, welche die entsprechende Infrastruktur bereitstellen, an Landstrom angeschlossen werden, was die Schadstoff- und Lärmemissionen im Hafen massiv verringert. 22 Knoten Reisegeschwindigkeit Angetrieben wird es von vier Caterpillar- MaK 12V43C-Vierzehnzylinder-Dieselmoto- ren, die jeweils eine Leistung von 16.896PS (12.600kW) liefern. Diese Aggregate erzeu- gen elektrische Energie, die an zwei ABB- Azipod-Antriebe weitergegeben wird. Sie ermöglichen der QueenAnne eine reguläre Reisegeschwindigkeit von etwa 22 Knoten, bei gleichmäßiger Leistungsausnutzung und minimalen Verlusten. Durch die Kombination aus hochleis- tungsfähigen Motoren und Azipods erreicht das Schiff nicht nur hervorragende Manöv- rierfähigkeit, sondern auch eine optimierte Verbrauchsleistung bei verschiedenen Tempi. Der Tiefgang beträgt 8,12 Meter, was dem SHOWTIME: Der Queens Room, in dem Bälle und Veranstaltungen stattfinden, wurde deutlich opulenter gestaltet Fotos: Cunard

gemeinsam mit Fincantieri entwickelt. Das erste Typschiff war die MS Koningsdam , der Begriff „Pinnacle“ steht im Englischen für Gipfel, Spitze oder Einmaliges. Während für Holland America diese Klas- se das derzeitige Ultimum darstellt, reicht Cunard dies bei Technik und Ausstattung nicht: Bereits für die 2007 in Dienst gestellte und als erstes Cunard-Schiff auf dieser Klasse basierenden Queen Victoria werden umfangreiche Änderungen vorgenommen. Aus den Erfahrungen mit diesem Schiff wird die seit 2010 fahrende Queen Elizabeth noch einmal verbessert. Die Queen Anne ist aber nochmals auf einem ganz anderen technischen und Aus- stattungsniveau. Mit 322 Metern ist sie 26 Me-

BEDTIME: Kabinen (oben) und Suiten sind exklusiv ausgestattet: hochwertige Textilien, dunkle Hölzer, edle Leuchten Schiff eine stabile Lage auch bei rauer See verleiht. Die Bauweise basiert auf der Pinnacle - Klasse, ursprünglich von der ebenfalls zur Cunard-Muttergesellschaft Carnival Corpo- ration gehörenden Holland America Line

70

Made with FlippingBook flipbook maker