RELAXEN: Die exklusiven Deckflächen für Suiten-Passagiere sind großzügig ausgelegt und verfügen über komfortable Liegen und Sitzgelegenheiten Fotos: Cunard
schen Künstlers Eric Louie, der Textilkünst- lerin aus Brooklyn Shradha oder des Lon- doner Künstlers Tommy Camerno. Der Pavillon ist ebenfalls neugestaltet. Mit einem speziell entworfenen Glaskuppeldach, das sich in wärmeren Gefilden einfahren lässt, bietet der Bereich nicht nur einen Pool mit Gelateria, Grillstation und Bar, sondern auch eine zentrale Bühne und eine große LED- Leinwand, die abends für Open-Air-Theater, Kinovorführungen oder Live-Musik genutzt wird. Auf den oberen Sonnendecks stehen neben der Sky Bar vor allem Deckspiele und Sport im Mittelpunkt, darunter ein Paddle- Tennisplatz, ein Golf Putting Green und eine Driving Range sowie Pickleball und Bogen- schießen. Dank einer Partnerschaft mit Archery GB ist sie das einzige Schiff weltweit, auf dem Gäste mit der fachkundigen Hilfe eines Lehrers das Bogenschießen erlernen können. ursprünglich für die Holland America Line entwickelt. Der Begriff „Pinnacle“ steht für Gipfel, Spitze, Einmaliges. Die Bauweise basiert auf der Pinnacle -Klasse,
metern Fläche, privatem Balkon, großzügigem Wohnzimmer mit Kamin, Essbereich und einem separaten Schlafzimmer mit Kingsize- Bett. Alle Suiten beinhalten zudem exklusive Privilegien wie den Zugang zu den separa- ten Princess und Queens Grill-Restaurants, Lounges und einem Concierge-Service. Die öffentlichen Räume der Queen Anne werden nach den Erfahrungen mit den Schwesterschiffen neugestaltet. Neben der Grand Lobby präsentiert sich auch der Queens Room in einem neuen Design. Gleich geblieben ist hingegen, dass Gäste in diesem prachtvollen Raum ihren Afternoon Tea, Gala-Abende, Bälle, klassische Konzerte sowie elegante Tanzveranstaltungen genie- ßen können. Mehr als 4.300 Kunstwerke Das Royal Court Theatre erstreckt sich über zwei Decks und bietet Platz für 835 Gäste. Hier finden Shows, Vorträge von Gastred- nern und klassische oder Rock/Pop-Konzer- te statt. In der Bright Lights Society, eine Showbar, deren Name an die frühen Jahre elektrischen Lichts erinnert, wird das Un- terhaltungsprogramm gewagter: Burlesque, Kabarett und Varieté wechseln sich hier ab. In Kabinen und Suiten sowie den öffent- lichen Räumen hängen Originalkunstwerke, die Queen Anne hat mit mehr als 4.300 Objek- ten die größte zeitgenössische Kunstsamm- lung auf einem Kreuzfahrtschiff. Sie umfasst Werke aufstrebender Talente wie des Foto- grafen Michael James O’Brien, des kanadi-
so hoch wie auf ihren Schwesterschiffen. Sie wurden von Sybille de Margerie entworfen, zu deren Portfolio das Mandarian Paris und Atlantis, The Royal Residences in Dubai gehö- ren. Gäste dieser Kabinen speisen im Britan- nia Club Restaurant ohne feste Tischzeiten. Alle Kabinen sind mit exklusiven Mate- rialien ausgestattet: hochwertige Textilien, dunkle Hölzer, edle Leuchten und ein auf- merksames Auge fürs Detail. In jeder Kabine finden sich Bademäntel, Pflegeprodukte der Marke Penhaligon’s, ein interaktives TV- System und kleine Design-Elemente, die an die viktorianische Ära erinnern, ohne jedoch antiquiert zu wirken. Herrschaftliche Suiten Wer sich für eine der Princess-Suiten ent- scheidet, erhält rund 27 Quadratmeter inklu- sive Lounge-Bereich, während die Queens- Suiten sogar bis zu 49 Quadratmeter bieten. Absoluter Höhepunkt sind die Grand-Suiten, benannt nach bedeutenden Wasserwegen wie Mersey, Solent, Boston Harbor, Hudson, Halifax Harbour und Clyde mit 134 Quadrat- AUSBLICK: Die Grand Suite bietet einen 19 m2 großen Balkon, der herrliche Stunden mit Panorama-Blick aufs Wasser verspricht
72
Made with FlippingBook flipbook maker