Naturschutz
CO 2 -Fußabdruck
Kreislaufwirtschaft
Arbeitsbedingungen und Wohlergehen —
Diversität, Inklusion und Chancengleichheit —
— Durch verantwortungsbewusstes Handeln bei der Gewinnung von Materialien, der Produktion, dem Vertrieb und der Veredelung
— Durch CO 2 -einsparende Maßnahmen in unserer Wertschöpfungskette und die Beteiligung an Initiativen zur CO 2 -Kompensation einen Beitrag zur globalen Klimaneutralität leisten.
— Durch Maßnahmen in Richtung eines Geschäftsmodells mit Kreislaufwirtschaft Produkt- und Verpackungsabfälle in der Produktion und bei den Verbrauchern minimieren.
Durch das Schaffen und Fördern von sicheren und guten Arbeits bedingungen die Einhaltung der Menschenrechte sicherstellen.
Diversität bei der Einstellung von Personal und in der Geschäftspraxis fördern, ein inklusives Arbeits umfeld begünstigen und Chancen gleichheit für alle vorantreiben.
Böden, Wasser, Luft und Biodiversität schützen.
Gesellschaftliches Engagement und Auswirkungen auf die Gemeinschaft — Durch faire Bezahlung, Bildung und unser Engagement für die Umwelt einen Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung von Gemeinschaften leisten.
Verantwortungsbewusstsein und Rückverfolgbarkeit — Durch volle Rückverfolgbarkeit und Due Diligence in den Bereichen Menschenrechte und Umwelt über die gesamte Lieferkette
Zusammenarbeit
Innovation und Selbstermächtigung — Durch Digitalisierung und innovatives Denken und Handeln die Nachhaltigkeit des Unternehmens stärken.
Transparenz und authentische Kommunikation — Mit unseren Gemeinschaften und Beteiligten offen und akkurat über Herausforderungen in den Bereichen Soziales und Umwelt, über die Maßnahmen, die wir ergreifen, und über unsere Grenzen kommunizieren.
— Einen offenen Dialog und die Zusammenarbeit mit unseren Gemeinschaften und anderen Beteiligten innerhalb und außerhalb der Branche befördern, um stärkere und wirkungsvollere Effekte unseres Handelns zu ermöglichen.
Verantwortung für unsere Handlungen übernehmen.
11
Made with FlippingBook flipbook maker