BIWE_2024_Flipbook

SZ&TZ

WB

Die Freigabe für den Gütesiegel-Prozess ist über die dienstleistungsverantwortliche Stabstelle einzuholen.

Die Einrichtung meldet sich über die Website von Styria vitalis für das Gütesiegel an und nominiert 1 Ansprechperson und 1 oder 2* Gruppentrainer:innen. Wichtig: Verlässt in der Folge ein:e Gruppentrainer:in die Einrichtung, muss eine andere Person nachgeschult werden.**

 *2 GT

 *1 GT

Eineinhalb- bis zweitätige Einführung vor Ort (Inhouse-Schulung) zur Implementierung des Programms in den Einrich- tungen durch Styria vitalis findet statt.

Jede:r ernannte Gruppentrainer:in absolviert die zweitätige Basisschulung und eine Follow Up Schulung

Die Gruppentrainer:innen setzen mindestens einmal/Jahr 25 Einheiten in ihrem Haus um. Entsprechende Räumlichkei- ten und zeitliche Ressourcen sind dafür bereitzustellen. Sechs von 25 Einheiten müssen von Therapeut:innen im ersten Jahr unterstützt werden. Die Vermittlung der Suppportherapeut:innen erfolgt über Styria vitalis.

Die Erstverleihung: Der Erwerb des Gütesiegels „Mobilität fördern“ ist an die Absolvierung beider Schulungen (Basisschulung & Follow Up) und die Erbringung der Dokumentation über mindestens 25 erbrachte Einheiten gebunden.

Die Wiederverleihung: Die Verlängerung erfolgt auf Antrag durch die Einrichtung. Zu erfüllende Kriterien sind: Jährliche Umsetzung von mindestens 25 Einheiten, davon vier mit therapeutischer Unterstützung (siehe oben) Jährliche Teilnahme der Gruppentrainer:innen an der Follow Up Schulung eine Ansprechperson in der Einrichtung

Für die Erfüllung der Voraussetzungen für den Erhalt des Gütesiegels durch die entsprechende Anmeldung zu Fortbil- dungen und die Leistung und Dokumentation der geforderten Bewegungseinheiten ist die jeweilige Einrichtung ver- antwortlich.

** Durch die kleinen bzw. Einzelteams ergibt sich die Verpflichtung für jede:n (neue:n) Wohnbetreuer:in am Programm teilzunehmen.

123

Made with FlippingBook - Online magazine maker