In der speziellen Englischstunde wurde jedem Klassenmitglied ein individueller Sprachcoach zugeteilt. DieseCoacheswarendigitalvondenPhilippinenauszugeschaltet.InfestgelegtenZeiträumenführtendie Schüler*innen regelmäßig mit ihnen aktive Konversationen auf Englisch oder absolvierten gemeinsam diverse Übungen. DieseHerangehensweiseermöglichteeineindividuelleSprachförderungunterEinsatz vonIKT.DerLernfortschrittwurdedabeivonjederPersonindividuellausgewertetu ndsodasLerntempo und die Auswahl der Übungen gesteuert. Gleichzeitig konnten die Schüler*innen ihre Medien- und Digitalkompetenzen auf eine für sie sinnvolle und aktive Weise weiterentwickeln. Ein weiteres Beispiel für die Förderung individuellen Lernens durchdigitaleToolsstammtausEngland, das in der Lesekompetenz seiner Schüler*innen bemerkenswerte Fortschritte erzielt hat. In der internationalen Lese-Grundschul-Untersuchung (IGLU) (McElvany et al., 2023) konnte das Land auf den vierten Platz im weltweiten Ranking aufsteigen. DieseVerbesserunginderPlatzierungistinsbesondere dem gezielten Einsatz digitaler Technologien zu verdanken. Seit der Coronapandemie hat die britische RegierungeineumfangreichenationaleStrategiemiteinemBudgetvondreiMilliardenPfundentwickelt, um Hunderttausende von Schüler*innen systematisch durch Tutor-Programme zu unterstützen. Ein Schlüsselelement dieser erfolgreichen Strategie ist das Programm Tutoring for All (Thümler, 2023) . Es kombiniert digitale und analoge Lernmethoden, um ein individuell zugeschnittenes Lernumfeld zu schafen.DurchdieseKombinationausTechnologieundpersönlicherBetreuungkonntedieLeseleistung der Schüler*innen signifkant gesteigert werden (Füller, 2023). Fazit Der Fachkräfteaustausch mit Japan hat gezeigt, dass die Herausforderungen in unserer heutigen digitalisierten Gesellschaft fast immer mit einem globalen Bezug verbunden sind. Es ließen sich einige SchnittmengenfeststelleninHinblickaufProblemstellungenundmedienkulturelleGemeinsamkeiten.In diesem Zusammenhang könnte man argumentieren, dass die Grundlagen oder Ziele ("Was?") ähnlich sind,dieMethodenoderHerangehensweisen("Wie?")jedochdeutlichvariieren.DassjedesKindinJapan mit einem eigenen digitalen Endgerät ausgestattet wird und diese auch in einem ganzheitlichen Bildungsansatz eingesetzt werden, ist inspirierend und leider in Deutschland n och eine Vision der Zukunft (McElvany et al., 2023, S. 22). Vor allem zeigtes,wiederZugangzudigitalenTechnologien Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit beeinfusst. Selbstverständlich sollte hervorgehoben werden, dass reine technologische Lösungen nicht genügen. Nur in Kombination mit adäquaten pädagogischenAnsätzenkönnensieihrvollesPotenzialentfaltenundwirkungsvolls ein.Modellewieder OECD Lernkompass oder Tokkatsu verdeutlichen, dass ein umfassender Bildungsansatz, der schulische und außerschulische Elemente sowie formelle und informelle Lernmethoden miteinander verknüpft, zukunftsorientiert sein kann. Hier haben wir gerade auf struktureller Ebene in Deutschland eine gute Basis, da wiraufvielfältigeNetzwerkeundInstitutionenzurückgreifenkönnen.Füreinenganzheitlichen Bildungsansatz braucht es aber vor allem eine ausgeglichene Gewichtung beider Bereiche. Gerade die Coronapandemie hat gezeigt, dass Aktivitäten imaußerschulischenBereichwichtigfürdasAufwachsen von KindernJugendlichensind,sieaberimöfentlichenDiskursanvielenStellenzweitrangigwarenund Bildung zu oft rein mit schulischem Lernen gleichgesetzt wurde.
Anhand des Sprachfaktors lässt sich erkennen, wie bedeutsam ein mehrsprachiger Ansatz in der zukünftigenMedienbildungseinkönnte.EsstecktvielPotenzialdarind aseigenekulturelleSpektrumm it
Seite19
Made with FlippingBook - Online catalogs