Bergsteiger

Ausstieg ∕ Das musste mal gesagt werden!

A ufs t ei g er des Monats

A bs t ei g er des Monats

2 5 J AHRE DAV-EX P EDKADER Jungen bergbegeisterten Menschen eine fundierte Ausbildung im modernen Expeditionsbergsteigen zu geben, war vor 25 Jahren die Intention des Deutschen Alpenvereins, den DAV-Expedititionska- der zu gründen. Bestandteil des dreijährigen Ausbildungspro- gramms sind seither nicht nur das Erlernen der entsprechenden Techniken, sondern auch Teamfähigkeit und die Entwicklung der Persönlichkeit hin zu reflektierten und verantwortungsvollen Berg- steigern und Bergsteigerinnen (seit 2011 im eigenen Expedkader für Frauen). Ein erfolgreiches Modell, das auch international Schu- le gemacht hat und ähnlichen Teams in Frankreich, Österreich, Italien, Slowenien und in der Schweiz als Vorbild dient. – pr –

VA N DAL I SM U S AM WATZMA NN Mitte Juni wurde in der kleinen Unterstandshütte am Watzmann- Hocheck die Tür zu einem abgesperrten Lagerraum der Bergwacht Ramsau aufgebrochen. Dort halten die Retter das nötigste Material für Schlechtwettereinsätze am Watzmanngrat vor. Gestohlen wurde zwar nichts, doch die Tür musste zunächst provisorisch repariert werden, damit sie wieder abschließbar ist. »Wir haben dort seit Jah- ren Probleme durch Vandalismus und Vermüllung«, sagt Bereit- schaftsleiter Michael Renner. So wurde etwa auch eine Trittstufe aus Holz als Feuerstelle genutzt und beschädigt. Die Beteiligten suchen derzeit nach einer Lösung, um die Substanz der Hütte langfristig zu erhalten. Deprimierend, dass es so weit kommen muss! – sm –

Liebe Leserinnen und Leser, hatten auch Sie eine besondere Begegnung am Berg? Dann schicken Sie uns gerne einen kurzen Text und

Begegnung des Monats! Legenden-Treffen

ein Bild unter dem Stichwort »Begegnung des Monats« an redaktion@bergsteiger.de.

Drei Bergführerlegenden auf einen Streich! Unser Leser Ernst Vogt ist ihnen in Oberstdorf be- gegnet. Andi Heckmair (links), der Erfinder der Mountainbike-Transalp, hat Sigi Hupfauer (Mitte), erfolgreicher Höhenbergsteiger, und Günther Härter (rechts) zu einem Erfahrungsaustausch ge- troffen. Gemeinsam Erlebtes und Anekdoten machten die Runde. Großes Staunen, als der Gast- geber eine Postkarte zeigte, die sein Vater, der Eiger-Nordwand-Erstdurchsteiger Anderl Heckmair, 1958 vom Bergfilm-Festival in Trient an ihn geschickt hatte. Mit auf der Karte: die Unterschriften der damaligen Spitzenbergsteiger, von Riccardo Cassin und Kuno Rainer über Kurt Diemberger und Sepp Jöchler bis zu Hermann Köllensperger, Lothar Brandler und Gaston Rébuffat. – pr –

09/25 BERGSTEIGER 105

Made with FlippingBook flipbook maker