Topthema ∕ Vinschgau
Auf dem Vinschger Höhenweg, hier südlich von St. Martin im Kofel, hat man stets einen guten Blick über das Tal.
Einen weiteren besonderen Ort im Vinschgau haben auch Simon und Anna Messner geschaffen. Der Alpinist, Bergfilm- produzent und Sohn des wohl berühmtes- ten Bergsteigers Südtirols, bewirtschaftete einige Jahre mit seiner Frau den Oberortl- hof bei Schloss Juval am Eingang des Schnalstals. Nebenbei haben die beiden liebevoll drei der fünf Ferienwohnungen renoviert und mit einer gelungenen Mi- schung aus traditionellen Elementen und Mitbringseln aus dem Himalaya gestaltet. Mittlerweile ist der Hof verpachtet. Nach- dem Simon und Anna ein Kind bekommen hatten, war die mühsame Bergbauern-Ar- beit zu zweit nicht mehr zu schaffen. Die jungen Pächter Lisa und Markus Götsch werden den Hof und die Ferienwohnungen weiterführen. Zeit, endlich selbst in die Berge zu ge- hen: In drei Tagen vollen wir aus den grü-
nen Tallagen bis hinauf in die Gletscher- welt und auf die Weißkugel, den zweithöchsten Berg der Ötztaler Alpen, steigen. Zu Beginn erwandern wir uns ein Stück des Vinschger Höhenwegs, der auf über 100 Kilometern von der Etschquelle am Reschensee am Oberortlhof und Schloss Juval vorbei nach Staben führt. Unsere Variante von Etappe 2 des Höhen- wegs – mit Gipfelabstecher – ist eine unge- wöhnliche Wanderung, nicht nur wegen des drastischen Wechsels der Landschaft von feuchten, nordseitig ausgerichteten Wäldern zum trockenen Sonnenberg und der grandiosen Aussicht, sondern vor allem wegen der kleinen Dinge, die es am Weges- rand zu entdecken gibt. Tiziana Scisci, die vor ihrer Ausbil- dung zur Bergwanderführerin und Mental- trainerin als Bankkauffrau gearbeitet hat, legt Wert darauf, achtsam unterwegs zu
Ein Bild aus Simon Messners Zeit als
Bergbauer. Auch Esel, Schweine und Schafe gehörten zu seinem Hof.
24 BERGSTEIGER 09/25
Made with FlippingBook flipbook maker