NATIONAL GEOGRAPHIC SPECIAL

Aus Klette, Safran und Chinesischem Raupenpilz lässt sich ein entgiftender Tee herstellen. Die getrocknete Klettenwurzel (u.) sorgt für ein bitteres Aroma.

2

Klettenwurzelpräparate werden innerlich angewendet, um die Leber bei chronischen Hautkrankheiten wie Furunkeln, Schuppenflechte und Ekzemen zu unterstützen. Sie entgif- ten und verhindern Zellschäden durch Giftstoffe. Besonders gut erfüllt diesen Zweck eine Kombination aus Kletten- und Löwenzahnwurzel. Klettentinktur hat einen unverwechselbar bitteren Geschmack und wird oft Magentropfen beigemengt, um die Verdauung und den Appetit anzuregen. Junge, weniger bittere Klettenwurzeln kommen in der Küche zum Einsatz. Sie können in Scheiben geschnitten und eingelegt, in der Pfanne gebraten oder in Suppen gekocht werden. Die Klettenwurzel enthält den wertvollen präbiotischen Ballaststoff Inulin, der nützliche Bakterien im Verdauungssystem ernährt. Um diese Eigenschaft zu nutzen, kann man die Klettenwurzel als Gemüse essen oder kochen und den Sud schluckweise trinken.

GATTUNG UND ART: Arctium lappa FAMILIE: Asteraceae KL E T T E

12 DIE KRAFT DER KRÄUTER

Made with FlippingBook flipbook maker