NATIONAL GEOGRAPHIC SPECIAL

3

GATTUNG UND ART: Gentiana lutea FAMILIE: Gentianaceae ENZ I AN

Cocktailkenner kommen in eine Bar und sagen: „Ich nehme einen zusätzlichen Spritzer Bitter!“ Ihre Geschmacksknospen sind so fein wie bei kaum jemandem sonst. Kräuterbitter enthalten oft Enzianwurzel, die durch ein Potpourri aus würzigen Rinden, aromatischen Blättern und einem Hauch von Zitrusfrüchten, Kakao, Pfefferkörnern und Waldbeeren ausbalanciert wird. Winzige Mengen Bitterstoff reichen aus. Amarogentin aus der Enzianwurzel ist eines der bittersten

natürlichen Moleküle überhaupt. Kleine Mengen bringen einen trägen Stoffwechsel wieder in Schwung. Wie andere Bitterkräuter muss Enzian auf der Zunge zergehen, um seine Wirkung als Verdauungstonikum voll entfalten zu können. Einige Tropfen zu einer Mahlzeit regen die Verdauung an, verhindern Aufstoßen und Blähungen und regulieren die Darmtätigkeit. Enziantropfen halten den Heißhunger auf Süßes in Schach und wirken ausgleichend auf den Blutzucker.

Blühender Gelber Enzian in Frankreich. Seine lieblichen Blüten täuschen über das intensiv bittere Aroma hinweg.

13

SINNE WECKEN

Made with FlippingBook flipbook maker