NATIONAL GEOGRAPHIC SPECIAL

7

GATTUNG UND ART: Mentha piperita FAMILIE: Lamiaceae PFEFFERMINZE Pfefferminze ist ein kühlendes Aromakraut. Der Hauptbestandteil, der mit dem bekann- ten Pfefferminzduft in Verbindung gebracht wird, ist die flüchtige Verbindung Menthol. Nach einer schweren, fettreichen Mahlzeit wirkt eine Tasse Pfefferminztee der Übel- keit entgegen und enthält zudem Stoffe, die die Muskulatur des Verdauungstrakts entspannen und damit Blähungen lindern, weil die Luft besser passieren kann. Kräuter- kundige nennen solche Mittel Karminativa. Pfefferminze kann auch einen verstimmten Magen beruhigen. In schweren Fällen werden bei schmerzhaften Reizdarmerkrankungen als Krampflöser magensaftresistente Kap- seln mit ihrem ätherischen Öl eingenommen. In Kombination mit Schafgarbe und Holun- derblüten als heißer Tee getrunken, leitet sie bei Fieber die Hitze aus dem Körper und wirkt schweißtreibend. Das Inhalieren mit Pfefferminztee löst Schleim in der Lunge und befreit die Nebenhöhlen.

Pfefferminze (l. und o.) hat viele Anwendungen: zur Mückenabwehr, in erfrischenden Sprays und als Eistee oder bei juckenden Insektenstichen.

19

SINNE WECKEN

Made with FlippingBook flipbook maker