NATIONAL GEOGRAPHIC SPECIAL

Kohl ist preiswert und weltweit verbreitet. Er wächst sogar in Grönland. Das vermeintlich schlichte Gemüse steckt voller Nährstoffe und ist wertvoll für die Gesundheit.

Der bescheidene Gemüsekohl gehört zu den einfachsten heilkundlichen Küchenzutaten. Eine mehrtägige Kur mit frischem Kohlsaft ist ein altes Haus- mittel, das gegen Darmgeschwüre helfen soll. Viele Menschen schwören auf die Einnahme von Kohlbrühe zur Linderung von Verdauungsschmerzen und Krämpfen. Fermentierte Zubereitungen wie Sauerkraut und Kimchi stecken voller nützlicher Bakterien, die die Darmgesundheit und das Immunsystem unterstützen. Frischer, zerkleinerter Kohl wirkt antimikrobiell und eignet sich als Umschlag für Wunden und Blasen, die nur langsam heilen. Stillen- den Müttern empfehlen Hebammen, gekühlte oder gefrorene Kohlblätter von Hand zu zerkleinern, um die Blattadern aufzubrechen, und die Stücke bei wunden Brustwarzen, geschwollenen Brüsten und Milchstau aufzule- gen. Kohlblätter beruhigen auch entzündete, geschwollene, verletzte oder schmerzende Gelenke. Die entzündungshemmenden Bestandteile fördern die Durchblutung und können Schmerzen und Steifheit lindern.

13

GATTUNG UND ART: Brassica oleracea var. capitata FAMILIE: Brassicaceae KOHL

32 DIE KRAFT DER KRÄUTER

Made with FlippingBook flipbook maker