The Ripple - Digitale Transformation - Ausgabe 2/2020

Planungen, an denen das Unternehmen beharrlich festhält und die es über einen mehrjährigen Zeitraum ausführt. DIGITALE STRATEGIE GLEICHT EHER EINER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNGSEXPEDITION ALS EINER REISE VON PUNKT A NACH B Der Geist einer Forschungsexpedition − unterwegs Neues lernen, mit funktions- übergreifenden Teams zusammen- arbeiten, sich an unvorhergesehene Veränderungen anpassen und mit Risiken umgehen – bietet eine passende Metapher für eine digitale Strategie.

WAS VERSTEHEN DIE MEISTEN GESCHÄFTSLEUTE UNTER STRATEGIE ?

Herkömmliche Strategie kann verstanden werden als der Prozess, von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Dabei ist Punkt A der aktuelle Standort des Unternehmens und Punkt B das strategische Ziel, das sich das Unternehmen setzt. Die klassische Strategie beginnt mit dem Bestreben, eine genaue Bestandsauf- nahme der aktuellen Situation − also Punkt A − vorzunehmen. Ein Instrument hierfür ist zum Beispiel die berühmte SWOT-Analyse, mit der sich Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken erkennen lassen. Der nächste Schritt ist die Bestimmung der strategischen Zielsetzung. Dies ist Punkt B − ein festes Ziel, auf das hin- gearbeitet und das erreicht werden soll. Dabei kann es z.B. um die Erhöhung des Marktanteils, die Erschließung neuer Marktsegmente oder die Erlangung neuer organisationaler Fähigkeiten gehen. Die allumfassende Rolle der klassischen strategischen Planung besteht darin, ein Unternehmen möglichst effizient von seiner aktuellen Lage (Punkt A) zum gewünschten vorgegebenen Ziel (Punkt B) zu bewegen. Klassische Strategie folgt einem fest vorgegebenen Weg. Sie hängt von hoch- rangigen Führungskräften ab (Top-down), die bestimmte Ziele festlegen und Pläne entwickeln, um diese zu erreichen. Das führt in der Regel zu langfristigen

(c) Deutsche Welle

Sowohl die berühmten Forschungsreisen Alexander von Humboldts nach Süd- amerika im 18. Jahrhundert, als auch die Forschungsfahrt von Charles Darwin mit der „Beagle“ im 19. Jahrhundert waren Expeditionen ohne feste Ziele. Der Weg selbst war das Ziel. Humboldt und Darwin sammelten auf ihren Reisen unablässig neue Informationen, um Einblicke in die aufstrebenden Wissenschaften der Biologie, Geologie und Evolution zu gewinnen. Unterwegs standen sie in ständiger Interaktion mit der Umwelt, um so viel wie möglich über sie zu lernen. In der heutigen Geschäftswelt kann eine ähnlich intensive Interaktion mit dem Umfeld einem Unternehmen ein breites

Made with FlippingBook flipbook maker