PHASE EINS
Zusammensetzung des lunaren Regoliths Prozentanteil nach Gewicht ammensetzung des luna Prozentanteil nach G Gewicht ozentanteil nach G
Bauen mit Staub Raketenstarts sind teuer. Um die Kosten niedrig zu halten, müssen wir mit einer Ressource arbeiten, die auf dem Mond bereits reichlich vorhanden ist: Regolith, der Mondstaub.
Kalzium K
7–11
Titan
Aluminium
7–14 7–14 1–5
1–5
41–45 Sauerstoff 5 Sa ff uerstoff
20–21 Silizium
WOHNRAUMISOLIERUNG Sonnenstrahlung gefährdet die Gesundheit von Astro- nauten. Nicht mehr benötigte Raumfahrzeuge könnten – mit Regolith bedeckt – als provisorische Behausungen dienen und Schutz bieten.
4–12 4 12 Eisen
3–6
Magnesium
FORMBARES MATERIAL Die graue Erscheinung des Regolith verschleiert seinen Wert. Es ist reich an Elementen wie Eisen, Sauerstoff, Silizium und Aluminium, die extrahiert werden können.
Temporäre Quartiere in regolithbedecktem Raumfahrzeug
Regolith- Pflaster- roboter
WIE MAN AUF DEM MOND BAUT Die kommenden Jahrzehnte werden heraus- stechen in der 4,5 Milliarden Jahre langen Geschichte des Mondes. Geht alles nach Plan, wird der Mond zu einem Außenposten der Menschheit, vielleicht eine Mischung zwi- schen einer Sci-Fi-Serie aus den 1950ern und einem Industriegebiet. Bis 2080 könnte es eine florierende Mondwirtschaft geben, die bahnbrechende Forschung ermöglicht. Aber dafür müssen Wissenschaftler und Ingenieure klein anfangen und drei Schritte meistern.
GRUNDBAUSTEINE Ingenieure entwickeln Roboter, die Regolith selbstständig in Baumaterialien für Straßen, Landeflächen und andere Infra- struktur verwandeln können.
Illustration JAKUB PIETRYSZYN
74
Made with FlippingBook flipbook maker