TOOLbox religion
Methoden
Vielfalt der unterschiedlichen Auslebungsmöglichkeiten einer Religion
Interreligiöses Speed Dating Junge Menschen ermutigen, für sich selbst Basisinformationen zu ver- schiedenen Religionen herauszufinden, die sie aktuell interessieren, verschiedene Recherchemethoden anzuwenden. Junge Menschen befähigen, Informationen so aufzubereiten, wie sie es möchten.
Party der Rituale
Vermittlung unterschiedlicher religiöser Rituale und Regeln auf eine sehr informelle Art und Weise
Ein gesamter Abend
Eine Kultur des Teilens von Wissen pflegen. Je nach Gestaltung zwischen 1 Stunde und 1 Tag Text mit Basisinformationen Internetzugang Zugang zu einer Bücherei Fotoapparat (Digital oder Polaroid) Computer/Laptop/Drucker Große Papierblätter oder Tapete Dicke Stifte Kassettenrekorder Stifte und Papier für die Teilnehmenden
Alles, was für eine Party gebraucht wird Musik Essen Getränke (Es ist ratsam, die Anforderungen an Speisen und Getränke vorab mit der Küche/den Köchen zu besprechen) Dekoration Lichter Die Teilnehmer/-innen planen eine Party. Sie organisieren die Dekorati- on, die Getränke, das Essen etc. Als besondere Aufgabe sollen sie spezi- fische Rituale aus ihrer Religion in die Feier integrieren. Zur Umsetzung wird die Gruppe nach Religionen in mehrere Kleingrup- pen aufgeteilt. Diese Kleingruppen überlegen sich während ihrer Party- Vorbereitungen, welche Rituale sie in die Party einbringen möchten. Folgende Aufgaben sind zudem an die Kleingruppen zu verteilen: Catering Dekoration & Atmosphäre Musik Rahmenprogramm, Zeremonienmeister/-in Sonstiges Rituale könnten z. B. sein: Ostereiersuche, Schuhe ausziehen beim Be- treten des Raums.
Kleine Gruppen werden gebildet und jede Gruppe übernimmt die Ver- antwortung dafür, Informationen zu einer Religion zu recherchieren. Der Fokus der Recherche wird durch die Fragen bestimmt, die die ande- ren Teilnehmer/-innen zu dieser Religion haben. Dadurch bekommen die Informationen, die die Gruppen zusammentragen, einen direkten Bezug zu den Fragen aus der größeren Gruppe. Der/die Teamer/-in gibt die Zeit vor, die für die Recherche zur Verfügung steht und gibt Hinwei- se, in welcher Form die Ergebnisse präsentiert werden sollen. Hauptquellen für die Recherchen sind: andere Mitglieder aus der Gruppe, die möglicherweise einer der aus- gewählten Religion angehören Bücher und andere Texte Quellen im Internet Führende Personen oder Mitglieder der Religionsgemeinschaften vor Ort (Quelle: www.salto-youth.net/find-a-tool/704.htm l)
164
165
Made with FlippingBook - Online catalogs