Toolbox Religion
glossar Literatur und Links
Literatur und links
W udu – arabische Bezeichnung für die rituelle Waschung vor dem Gebet (Islam) Z akat – die jährliche Abgabe eines Teils des Vermögens an Arme, Bedürf- tige, für soziale Zwecke und für die Entwicklung der Gesellschaft (Islam) Zionismus – der Begriff bezeichnet eine nationale, jüdische Bewegung, die den Gedanken der Besiedlung des Landes Israel (damaliges Palästina) in die Tat umsetzt Zizit – Schaufäden, auch genannt Arba Kanfot (Vier Ecken); viereckiges Obergewand mit vier besonders ge- knüpften Fadenbündeln (Judentum)
Tefillin – jüdische Gebetskapseln; eine Art Würfel mit Lederriemen, die an Kopf und Arm befestigt werden
Testament (Altes/Neues) – von lat. testamentum : Bund (Christentum)
Theologie – von spätlat.: theologia ; griech. theología = Lehre von den Göttern Tikkun Olam – Botschaft des Juden- tums zur Mitwirkung an der Verbesse- rung der Welt
Tora – schriftliche Lehre über die Ge- schichte des Volkes Israel
Treifen – jidd.: unrein, unerlaubt, von hebr. trefa
Zölibat – Eheverbot für Priester (Chris- tentum)
Trinitätslehre – christliche Lehre von der Dreieinigkeit Gottes
Tu BiSchwat – jüdisches „Neujahrsfest der Bäume“
Türban – türkische Bezeichnung für das Kopftuch
U mma, ummatu l-mu’minin – die Ge- meinschaft der Glaubenden im Islam
Urf und ’Ada – arab.: Brauch und Sit- te; Gewohnheitsrecht im Islam
174
175
Made with FlippingBook - Online catalogs