38
Mensch und Hund
Das machen die Hunde unter sich aus Wie oft ist dieser Mythos noch bei Hundebegegnungen zu hören? Klar, wenn man nicht eingreift, machen Hunde ihre möglichen Konflikte unter sich aus, und in den meisten Fällen läuft das auch ohne Blessuren ab. Aber was, wenn nicht? Neben Bei- ßereien können Hunde auch mobben, und bei sensiblen Vierbeinern kann ein unangenehmes Zusammentreffen mit einem oder mehreren Artgenossen nach- haltig das Sozialverhalten beeinflussen. Und wie können Sie von Ihrem Hund absolutes Vertrauen erwarten, wenn Sie ihn nicht in solchen Situationen schützen? Besser also, die Hundebegegnungen laufen nach Ihren Regeln ab. Überlassen Sie das nicht Ihrem Hund!
Wo früher noch Drill und Kasernenton herrschten, liegt heute der Fokus auf positiver Bestärkung und gewaltfreier Erziehung. Zum Glück! Manche Weisheiten unter Hundehaltern halten sich allerdings hartnäckig. Wir wollen damit aufräumen d1e1rIHr rut ünmd eewr vi eosne
Das ist die Rasse – dieses Verhalten kann man ihm nicht abgewöhnen! Ganz schön praktisch, wenn man das Verhal- ten seines Hundes auf die Rasse schieben kann. „Das ist halt ein sturer Dackel, die kann man nicht erziehen“ oder „Ein Beagle zeigt nun mal ein starkes Jagdverhalten, solche Hunde kann man nicht von der Leine lassen“. Sätze wie diese hört man öfter. Aber ist das wirklich so? Natür- lich reagiert beispielsweise ein Jagdhund auf Bewegungsreize meist schneller als ein Gesell- schafts- und Begleithund. Aber trotzdem kann man mit jedem Hund, ob stur, jagdlich ambi- tioniert oder mit anderen Eigenschaften, arbei- ten. Es dauert möglicherweise nur länger und man braucht unter Umständen mehr Geduld, Konsequenz und Übungen.
Der Hund darf nicht auf der Couch liegen oder als Erster durch die Tür gehen, sonst meint er, er ist der Rudelführer Entwarnung! Die Weltherrschaft ist nicht bedroht, weil Ihr Hund aufs Sofa darf. Vorausgesetzt, die Bezie- hung zwischen Ihnen beiden ist geklärt. Sollte er knurren, wenn Sie sich dazusetzen wollen, dann muss er aber schleunigst runter. Auch wenn er aus Neugier oder Übermut als Erster durch die Tür geht, ist das kein Problem. Manchmal kann es aber durchaus sinn- voll sein, wenn Sie zuerst die Lage hinter der Tür checken und vorgehen.
Made with FlippingBook flipbook maker