dogs

40

Erziehung

Der will doch nur spielen Nicht alles, was auf den ersten Blick wie ein fröhliches Spiel aussieht, ist auch ein solches. Denn Mobbing gibt es durchaus in Hundekreisen. Dass es sich wirklich um ein Spiel handelt, erkennen Sie an der Mimik und der Art des Verhaltens. Zeigen die Hunde ein sogenanntes Spielgesicht, wech- seln sie zwischendurch die Rollen, der Überlegene lässt sich auch mal jagen oder präsentiert die Kehle und die Bewegungen sind übertrie- ben, dann ist klar – alle Beteiligten haben ihren Spaß. Fehlen diese Merkmale, dann unterbinden Sie das Verhalten lieber. Außerdem will nicht jeder Hund mit Artgenossen spielen, auch das ist völlig normal. Manche schnüffeln lieber ausgiebig oder spielen bevor- zugt mit ihren Menschen.

Wenn der Hund Angst hat, einfach ignorieren Lange Zeit waren viele Hundetrainer der Ansicht, dass man Hunde in Angstsituationen ignorieren soll. Beruhigende Worte, so die vorherr- schende Meinung, würden dieses Gefühl nur verstärken, weil sie für den Hund eine Bestätigung seien, dass sein Gefühl, dass gerade etwas Schlimmes passiert, richtig ist. Zum Glück ist diese Einschätzung veraltet. Kümmern Sie sich um Ihren Hund, wenn er Angst hat, nur – und das ist ganz wichtig – be- mitleiden Sie ihn nicht. Sagen Sie ihm mit fester Stimme, dass alles in Ordnung ist, und lassen Sie ihn ruhig neben sich sitzen. So fasst Ihr Hund zu Ihnen als souveränem Hundeführer Vertrauen. Und wenn er noch ansprechbar ist, versuchen Sie ihm doch ein Alternativ-Verhalten anzubieten, indem Sie ein besonders tolles Spiel mit ihm spielen. Wennd Lange Z Angstsit schende Hund ei Schlimm Z umIhre mitleide Ordnung Hund zu noch ans anzubiet

Da el sroHf ur enudt weer ds ieclht , Das Wedeln mit dem Schwanz muss nicht heißen, dass der Hund sich freut oder gar, dass er seinem Gegenüber freundlich gesinnt ist. Schwanzwedeln bedeutet lediglich, dass der Hund in einem Erregungszustand ist. Entscheidend ist die ganze Körpersprache und Mimik des Hundes, wenn man sein Verhalten ein- schätzen will. Wenn er beispielsweise mit der Rute schlägt, die Ohren nach hin- ten stellt und den Körper steif macht, dann ist Vorsicht geboten.

Made with FlippingBook flipbook maker