dogs

64

Gesundheit

Kleine Hunde sind hektische Energiebündel? Von wegen. Dem Chihuahua bescheinigen Forscher keinen Hang zu ADHS

übermäßigen Bewegungsdrang. Wie bei Menschen mit ADHS kann es auch bei Hunden zu einem inneren Nervositätsgefühl kommen, das sie daran hindert, zur Ruhe zu kommen. »Einige Rassen neigen eher zu Hyperaktivität und Impulsivität« Hunde reagieren dann schnell und ohne Weitsicht auf äußere Reize, was zu ungeduldigem Verhalten oder sogar Aggression führen kann. Diese Impulsivität kann sich auch in einem Mangel an motorischer Kontrolle äußern. Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis der Studie war die Entdeckung von Vokalisation – übermä- ßigem Bellen oder Jaulen ohne erkennbaren Anlass. Dieses Verhalten scheint bei Hunden mit ADHS-ähnli-

chen Symptomen häufig aufzutreten, ähnlich wie bei hyperaktiven Kindern, die ebenfalls oft laut und unter- brechend sprechen. Geschlecht und Alter als Einflussfaktoren Die Studie zeigte zudem, dass bei männlichen Hunden die Impulsivität stärker ausgeprägt war als bei weibli- chen. Zudem waren junge Hunde tendenziell hyperakti- ver als ältere Tiere, jedoch zeigte sich die Impulsivität nicht in gleicher Weise. Diese Unterschiede in der Aus- prägung der Symptome werfen interessante Fragen zur möglichen biologischen Basis von ADHS-ähnlichen Verhaltensweisen bei Hunden auf. Impulsverhalten verschiedener Hunderassen In einer weiteren Untersuchung wurde das Impulsverhal- ten verschiedener Hunderassen verglichen. Einige Rassen neigen aufgrund ihrer genetischen Veranlagung eher zu Hyperaktivität und Impulsivität. Zu den Rassen, die am häufigsten ADHS-ähnliche Symptome zeigten, gehören der Cairn Terrier, Jack Russell Terrier, Deutscher Schäfer-

Made with FlippingBook flipbook maker