82
Mensch und Hund
kWu geenlnr uSncdh as ifned
Hütehunde sind beim Treibball begeistert bei der Arbeit
Made in Holland und eigentlich für Border Collie & Co. konzeptioniert, bietet Treibball mehr als Spaß und Sport. Das Training mit den großen Gymnastikbällen ist ein wahrer Beziehungs-Booster
Text Gabriele Metz
D ein Hund liebt Herausforderungen und platzt vor Energie? Dann könnte ein großer Ball sein Leben verändern. Denn beim Treibball geht es um mehr als nur darum, das kugelrunde Spielzeug mithilfe der Nase über die Ziellinie zu schubsen: Hier punktet, wer Geschwindigkeit mit Agilität und Wendigkeit vereint. Vom niederländischen Sozialpädagogen und Hundetrainer Jan Nijboer im Jahr 2003 entwickelt, hat Treibball heute längst seinen festen Platz innerhalb der Welt des Hundesports. Das Spannende: Hier geht es um die innere Motivation des Hundes. Es bedarf weder
eines verführerischen Leckerbissens, noch einer loben- den Streicheleinheit, um die Fellnase zu beeinflussen. Es ist die Aufgabe selbst, die den Hund motiviert! Ein Hauch von Billard Allerdings bedarf Treibball so einiger Vorbereitung — zu- mindest, wenn der Sport auf Wettkampfebene trainiert werden soll: ein 15 x 30 Meter großes Spielfeld, ein 3 x 3 Meter messendes Tor und mindestens drei nummerierte Gymnastikbälle bilden die Grundausstattung. Von oben betrachtet, erinnert ein turnierreifes Treibball-Feld ent-
Made with FlippingBook flipbook maker