Rasseporträt
5. 2025
Gesundheit (Verantwortungsvolle Züchter las- sen ihre Hunde auf vererbbare Erkrankungen untersuchen. Viele erblich bedingte Erkrankungen treten in kontrollierten Zuchten da- durch inzwischen nur noch selten oder gar nicht mehr auf.) ● Probleme im Bereich der Wirbelsäule ● Herzprobleme
● Diabetes ● Epilepsie ● Zahnprobleme
Egal wie das Fell beschaffen ist: Dackel fordern eine konsequente Erziehung und neigen zu eigenmächtigen Entscheidungen
werden. Dabei wird abgestorbenes Deckhaar ausge- zupft, was eine wichtige Voraussetzung für gesunde Haut und einen gepflegten Look ist. Lockiges und strup- piges Haar finden zwar viele Liebhaber der Rauhaarte- ckel niedlich, aber es birgt eben auch ein gesundheitli- ches Risiko: Denn wenn man nicht zupft, verbleiben die Wurzeln der toten Haare in den Kanälen, verstopfen und entzünden sich im schlimmsten Fall sogar. Totes Haar verliert übrigens auch seine natürliche Schutzfunk- tion gegen Witterungseinflüsse, was jedoch eine wichtige Funktion für das Wohlbefinden des Hundes ist. Aktiv und kontaktfreudig Dackel bieten sich für die unterschiedlichsten Freizeit- Aktivitäten an. Neben ausgedehnten Spaziergängen kann man den fröhlichen Freizeitpartner durchaus auch mit Obedience, Junior Handling, Mantrailing und Such- spielen begeistern. Dackel sind insgesamt überaus so- zial. Sie wünschen sich viel Kontakt zu ihren Zweibei- nern und möchten voll und ganz ins Familienleben integriert werden. Das danken sie wiederum mit all ih- rer Zuneigung und einem ausgeglichenen Temperament. Dackel genießen nicht umsonst einen legendären Ruf.
Ihr Wesen vereint viele Widersprüchlichkeiten, die zum einmaligen Charakter des „kleinen großen Hundes“ beitragen – ja, ihn geradezu unverwechselbar machen. Teckel haben eine überaus zärtliche und rücksichtsvolle Seite, aber auch eine dreiste und draufgängerische – je nach Tagesstimmung und Erziehung eben. Die außerge- wöhnliche Mimik des Teckels unterstreicht die kom- plexen Abläufe des hündischen Seelenlebens und lässt bereits aus Entfernung erahnen, ob man es mit einem freundlich gesinnten Hund, mit einem ausgemachten Schelm oder aber mit einem Vierbeiner zu tun hat, der sich gleich Respekt verschaffen wird. Trotz ihrer eher überschaubaren Körpergröße erweisen sich Dackel als gestandene Hundepersönlich- keiten. Sie sind überaus wachsam und verstehen es, sich durchzusetzen. Da ist es ganz egal, ob sie ihr Revier von einem zweibeinigen Eindringling oder einem ande- ren Vierbeiner bedroht sehen ... Im Zweifelsfall wird der Dackel unmissverständlich unter Beweis stellen, wer hier das Sagen hat. Weitere Infos Deutscher Teckelklub 1888 e.V. (VDH) www.dtk1888.de
Made with FlippingBook flipbook maker