dogs

90

Rasseporträt

Schon gewusst? Zahlen, Fakten und vieles mehr rund um den Dackel

Herkunft Der reinrote Kurzhaardackel entstand aus Bracken, ausdauernden Laufhunden mit einer hervorragenden Nasenleistung. Förster Wilhelm von Daacke war der Pionier der Kurzhaardackelzucht. Kurzhaardackel gibt es in vielen Farben – einfarbig, zwei- farbig und gefleckt. Der Rauhaardackel ent- stand durch die Einkreuzung von Schnauzern und Terriern. Er hat harsches Fell mit dichter Unterwolle, einen ausgeprägten Bart und buschige Augenbrauen. Hinzu kommt eine star- ke Behaarung an den Läufen. Die häufigsten Fellfarben sind hell- bis dunkelsaufarben und dürrlaubfarben. Langhaardackel haben ihr glän- zendes Haarkleid Tachskriechern, Wachtelhun- den, Spaniels und Settern zu verdanken, die vor langer Zeit eingekreuzt wurden. An der Unterseite der Rute ist das Haar am längsten und bildet eine wunderschöne Fahne. Ihre vielfältige Farb- palette gleicht der des Kurzhaardackels.

Der Dackel im Standard

AKTIVITÄT FAMILIE WACHE

STANDARDNUMMER 148 URSPRUNG Deutschland VERWENDUNG Jagdhund über und unter der Erde KLASSIFIKATION FCI Gruppe 4 WESEN freundlich, ausgeglichenes Temperament, nie ängstlich oder aggressiv LEBENSERWARTUNG 14 Jahre und mehr

FELL Kurzhaar, Rauhaar, Langhaar FELLFARBE Kurzhaar | einfarbig, zweifarbig, gefleckt, gestromt; Rauhaar | einfarbig, mehrfarbig, gefleckt, gestromt; Langhaar | ein- farbig, zweifarbig, gefleckt, ge- stromt

STADTGEEIGNET FUTTERBEDARF GUTMÜTIGKEIT gering

mittel

stark

Made with FlippingBook flipbook maker