RATGEBER | RECHTSTIPP
52
Rechtstipp
Photovoltaik auf dem WEG-Dach Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Beliebtheit und Bedeutung nicht nur bei Eigenhei- mern, sondern auch in Wohnungs- eigentümergemeinschaften (WEG). Gerade der steigende Strompreis macht eine Installation attraktiver, kann doch im besten Fall viel Geld bei der Stromrechnung eingespart werden. Eine Solaranlage zu installieren, ist in der WEG mit Verabschiedung der WEG- Reform einfacher denn je. Denn alle baulichen Maßnahmen können seit dem 1. Dezember 2020 mit einfacher Mehr heit beschlossen werden. Das bedeutet, es müssen mehr Ja- als Nein-Stimmen vorliegen. Das gilt unabhängig davon, wie viele Eigentümer an der Eigentü merversammlung teilnehmen, denn das Beschlussfähigkeitsquorum wurde abgeschafft. Verteilung der Kosten ein Problem So leicht, wie die Maßnahme beschlos sen werden kann, so kompliziert verhält es sich mit der Verteilung der Kosten. Denn im Grundsatz gilt: Wer stimmt, der zahlt und wer zahlt, darf nutzen. Nur wenn sich eine Maßnahme amorti siert oder mit mehr als zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen und der Hälfte
Beeinträchtigte Wohnungs eigentümer müssen zustimmen Möglich ist auch, dass nur ein paar Eigentümer eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installieren. Die Maßnahme kann mit mehr Ja- als Nein-Stimmen beschlossen oder gestattet werden, wenn diejenigen Eigentümer zu stimmen, die durch die Maßnahme beeinträchtigt werden. Da jedoch der optische Gesamteindruck der Anlage beeinträchtigt würde, müssten im Rah men der Gestattung regelmäßig alle Eigentümer zustimmen. Die Kosten tragen in beiden Fällen nur die Eigentümer, die für die Anla ge gestimmt haben beziehungsweise denen die Maßnahme gestattet wurde. Nach dem Grundsatz des § 21 WEG dürften dann auch nur diese Eigen tümer vom Sonnenstrom profitieren. Dieser wird in der Regel verbrauchsab hängig mit der eigenen Stromrechnung verrechnet. Sind nicht alle Eigentümer der Gemeinschaft an der Photovoltaik anlage beteiligt, bietet es sich an, dass auch nur diese – zum Beispiel im Rahmen einer GbR – Vertragspartner des Netzbetreibers werden.
Sind alle für die Photovoltaikanlage stimmenden Eigentümer Selbstnutzer, profitieren sie direkt vom erwirtschafteten Strom. Wird die Wohnung vermietet, profitieren in der Regel die Mieter. Vermietende Eigentümer können dann – um ihre Investition in die Solaranlage zu refinanzieren – auf sogenannte Mieterstrommodelle zurückgreifen. Mieter sind nicht zur Abnahme verpflichtet Vermietenden Eigentümern – oder der Gemein schaft, wenn sie als Strombetreiber auftritt – muss bewusst sein, dass die Mieter nicht einseitig verpflichtet werden können, Sonnenstrom käuflich abzunehmen; jeder darf seinen Stromversorger frei wählen. Vermietende Eigentümer sollten also bereits im Vorfeld mit ihren Mietern klären, ob diese bereit sind, den meist günstigeren Solarstrom abzunehmen. So haben sie eine gewisse Sicherheit, dass auch sie von der klimafreundlichen Umrüstung profitieren. Bei der Kalkulierung muss allerdings bedacht werden, dass zum einen neue Mieter nicht an solche Absprachen gebunden sind und zum anderen Verträge auch gekündigt werden müssen.
aller Miteigentumsanteile beschlossen wird, werden alle Eigentümer zur Kasse gebeten. Wollen also (fast) alle Eigentümer eine Solaranlage auf dem Dach, ist es einfach: Der Beschluss wird in der Eigentümerversammlung gefasst und alle zahlen. Dann dürfen auch alle Eigentümer – oder ihre Mieter – von dem Sonnenstrom sowohl über die Gemeinschaftsflächen als auch im Sondereigentum profitieren. Vertragspartner mit dem Netzbetrei ber wird in diesem Fall regelmäßig die Gemeinschaft selbst. Sie stellt dann – eventuell über die Verwaltung – alle notwendigen Anträge, nimmt Anmeldungen vor und korrespondiert mit dem Netzbetreiber. Dass die Gemeinschaft dies darf, stellte der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 20. September 2018 (IV R 6/16) fest. Sie sei selbst Betreiberin, die Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielen könne. Ob der Sonnenstrom dann an die einzelnen Eigentümer verkauft oder einfach verrechnet wird, sollte in der Eigentümerversammlung geklärt werden.
z.B. in den Lagen Lübeck, Kiel, Flens- burg, Bad Oldesloe, Bad Segeberg, Neumünster, Husum oder ähnlich. Größe ab ca. 10 WE. Wir bieten attrak- tive Kaufpreise und garantieren eine seriöse und kompetente Abwicklung. Kommen Sie einer eventuellen Steuer- änderung zuvor. Wir freuen uns auf Ihr unverbindli- ches Angebot. Informationen über uns finden Sie im Internet unter www.gustafsen.de.
Julia Wagner, Leiterin Zivilrecht Haus & Grund Deutschland
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online