23 Tandem-Juleica-Ausbildung: Pilotprojekt der AWO Württemberg zur Integration von jungen Geflüchteten
münden. Beispielsweise werden zwei der Tandems im Sommer eine Internationale Jugendbegegnung in Deutschland mit leiten. Ein weiterer Teamer hat bereits eine AWO Freizeit geteamt und andere Projekte, wie Parkour und der DLRG- Schwimmkurs, konnten ebenfalls – dank Folgeförderung durch die Integration- soffensive – fortgesetzt werden. Alles in allem erachtet das Jugendwerk der AWO Württemberg die Tandem-Juleica als Herzensprojekt, ein überaus sinn- volles und gewinnbringendes Konzept: Alle Teilnehmenden werden mit ihren Stärken gesehen und wertgeschätzt und durch das Projekt kam auf verschiedenen Ebenen viel ins Rollen und wurde einiges bewegt.
jugendring Stuttgart gestellt. Sowohl das Jugendwerk als auch der Stadtjugendring verfügen über nachhaltige Netzwerke und Kooperationspartner, ohne die dieses Projekt kaum umsetzbar gewesen wäre. Das Projekt war zeitlich und organisato- risch mit nicht zu unterschätzender Auf- wand verbunden. Das Jugendwerk der AWO Württemberg würde es dennoch wieder durchführen und auch zur Nach- ahmung empfehlen, da es viele spannen- de und bereichernde Aspekte beinhalte- tet und alle Beteiligten davon profitieren konnten: fachlich, persönlich und auf der verbandlichen Ebene. So wurden Kon- takte und auch Strukturen gebildet, die bis heute in nachhaltige Folgeaktivitäten
Weitere Informationen und Kontaktadressen:
• https://www.jugendwerk24.de/ Homepage des Jugendwerks der AWO Württemberg • Ansprechpartnerinnen für die Tandem- JuLeiCa-Ausbildung seitens des Jugend-
werks der AWO Württemberg: Jitka Sklenarova, Humaira Aleefi, Tanja Reißer (Jugendwerk der AWO Württemberg e. V.)
Made with FlippingBook - Online catalogs