IJAB journal 01/2023

IJAB journal 1|2023

Inhalt

IM FOKUS: Jugend, Frieden und Sicherheit

Belarus: Es hängt alles von der Ukraine ab

34

Weiterhin viele Verhaftungen Interview mit Lavon Marozau

4 6

Was wir jetzt tun können

Die Internationale Jugendarbeit nach dem russischen Überfall auf die Ukraine Daniel Poli Gemeinsam Zukunft gestalten Florian Laudi NATO und die Agenda Jugend, Frieden, und Sicherheit – wie passt das zusammen?

„ Es gibt nicht nur Konflikte auf dem Westbalkan“ RYCO unterstützt die Zivilgesellschaft Interview mit Marija Bulat

36

10

Auf in den Osten!

38

Über eine Reise, die 1989 begann Daniel Kraft Forschung Digitale Internationale Jugendarbeit

12

Sina Gussek Youth7 und YPS – eine kaum zu erwartende Entwicklung Christina Arkenberg, Carolina Claus, Benjamin Günther

40 41

14

Ulrike Werner, Natali Petala-Weber Entwicklungen und Herausforderungen des Au-pair-Wesens in Deutschland

Als erstes Land hat Finnland einen Nationalen Aktionsplan zu Jugend, Frieden und Sicherheit 18 Amani Al-Mehsen, Saara Lappalainen, Lotta Tuominen Das Engagement junger Jemenit*innen für eine friedliche Zukunft 21 Marie-Christine Heinze „Junge Menschen sind mehr als nur User“ 24 Die NGO BUR weitet ihr Engagement mitten im Krieg aus Interview mit Oleksii Lavrynenko und Olena Lupova

44

Christoph Bruners Jugendarbeit transnational denken und gestalten Prof. Dr. Kathrin Klein-Zimmer Forum Frauke Muth ist neue Leiterin von JUGEND für Europa

46

48

Neue Gesichter

49 50

„Geh einfach hin und hilf“

26

Termine

Junge Menschen kümmern sich in der Ukraine um Vertriebene Iryna Nebesna „Wir müssen über den russischen Angriffskrieg sprechen“

Juni bis Dezember 2023

Impressum

50

29

Junge Menschen in der Ukraine brauchen den internationalen Austausch heute mehr denn je Interview mit Tetiana Kriukovska

„Russland zerstört alles“

32

Jugendorganisationen fordern mehr Gehör für junge Menschen aus der Ukraine Interview mit Ivan Paramonov und Natalia Shevchuk

3

Made with FlippingBook - Online catalogs