WILLKOMMEN
Darf im Schlafzimmer ein
FERNSEHER stehen
R
Ein Fernseher im Schlafzimmer? Für mich ist das der romantische Super-GAU, und zwar auch wohnlich. Wo leises Buchseitenra- scheln und sanftes Licht den Tag ausklingen lassen, sollte nicht irgendein True-Crime- Drama über die Mattscheibe flimmern. Statt Schäfchen zu zählen, zähle ich Morde vor dem Einschlafen – keine gute Idee, weder für die Nachtruhe noch fürs Raumgefühl. Mit einem Fernseher an der Wand wird aus der Wohlfühl-Oase schnell ein zweites Wohn- zimmer mit schlechterer Sitzposition – nicht besonders stilvoll. Und mal ehrlich: Flach- bildschirm statt Wandkunst? Da schlägt das Interior-Herz gleich ein paar Takte langsamer.
Ja, nein, jein. Grundsätzlich bin ich ja der Meinung, dass das Schlafzimmer eine technikfreie Zone sein sollte, abgesehen von Licht und einem Wecker natürlich. Doch jetzt kommt das große Aber: Manchmal kann es schon sehr gemütlich sein, eingekuschelt unter der Bettdecke und mit einer Schüssel Popcorn (süß!) einen Film zu schauen oder eine Serie zu bingen. Also habe ich einen Kompromiss gefunden. Tagsüber und wenn er nicht in Gebrauch ist, muss der vollstän- dig ausgeschaltete Bildschirm samt Fernbe- dienung und Streaming-Box verschwinden – bei uns hinter einem Schiebepaneel, das aussieht wie eine Wandverkleidung.
Viel Vergnügen mit dem aktuellen Heft!
Sind Sie eigentlich schon Teil unserer Online-Community? Wir freuen uns auf Sie auf www.zuhausewohnen.de, bei Facebook unter „zuhause wohnen“, bei f Pinterest unter @zuhausewohnen und bei Instagram unter @zuhausewohnen.magazin
Made with FlippingBook flipbook maker