WEGGEFÄHRTE Eine zeitlose Optik ist schon einmal eine gute Voraussetzung dafür, dass ein Möbelstück eine lange Nutzungsdauer hat. 3-Sitzer „Noord“ mit Kedernaht, ab ca. 1.259 Euro (Andas über Otto)
NACHHALTIG EINRICHTEN
Wer sich mit Bedacht einrichtet, lebt schöner – und mit gutem Gefühl. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Möbelkauf achten können
Ein schöner Tisch ist schnell gefunden. Doch was, wenn Ihnen das nicht reicht? Nachhaltige Möbel erkennt man oft nicht auf den ersten Blick – aber beim zweiten Hinschauen, z. B. an langlebigen Materialien und deren Herkunft, an einer fairen Herstellung, an ihrer Recyclingfähigkeit und daran, dass sie sich auch nach Jahren noch reparieren lassen. Wer bewusster kaufen will, braucht Orien- tierung und gute Gründe. Dabei geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, klügere Entscheidun- gen zu treffen: etwa, einen Tisch aus zertifiziertem heimischem Holz zu wählen oder ein Erbstück
aufzubereiten, anstatt es zu ersetzen. Nachhaltigkeit hat viele Gesichter und beginnt nicht unbedingt erst mit dem Produkt selbst, sondern bereits bei dem Gedanken, dass es einen möglichst lange begleiten soll. Ein Möbel, das sich anpassen lässt – durch neue Bezüge, einen frischen Anstrich oder kleine Aufbereitungen – mag in der Anschaffung teurer sein als ein Trendstück von der Stange. Aber: Es bleibt. Es altert würdevoll oder verändert sich mit dem Zuhause. Das spart Ressourcen, Geld und bringt eine gewisse Gelassenheit. Denn wer in Qualität investiert, braucht weniger – und wohnt oft besser.
32 |
zuhausewohnen.de
Made with FlippingBook flipbook maker