WOHNEN & ENTDECKEN
Tipps für die Ausstattung • Auszüge bevorzugen, denn sie machen die Küche ergonomisch. • Apothekerauszüge holen den Schrankinhalt en bloc nach vorn. • Für Eckschränke Schwenkregal, Drehtablar oder Lift einsetzen. • Lift- oder Faltlifttüren in den Oberschränken gehen aus dem Weg und sorgen dafür, dass man sich nicht den Kopf stößt. • Die Innenorganisation für die Schubladen sollte variabel sein. • Sockelschubladen bieten eine zusätzliche Stauraumebene (s. u.). • In schmale Lücken passen der Handtuchhalter oder das Backblech.
GUT GEPLANT Von Anfang an auf die inneren Werte achten
TETRIS AT ITS BEST Mit beleuchteten Schubladeneinsätzen fällt das Ordnunghalten leicht. Das Be- steckelement ist herausnehmbar. „Nolte Neo“, LEDs, Boden in Marmoroptik, Preis auf Anfrage (Nolte Küchen)
PLATZ IM TREPPCHEN Sockelschubladen erschließen Stauraum in der Unterzeile. Ein integrierter Tritt erleichtert außerdem den Zugang zu den Oberschränken. „Space Step“, bis 150 kg Traglast, Preis auf Anfrage (Blum)
ALLES IN DER ERSTEN REIHE Jedes der beiden Tablare ist um 360 Grad drehbar, sodass Sie nichts umräumen müssen, um an den Inhalt zu gelangen – sehr hilfreich in Fächern weiter oben. „Turnmotion II“, Drehbeschlag, „Arena style“-Tablar, ab ca. 342 Euro (Kesseböhmer)
zuhausewohnen.de | 71
Made with FlippingBook flipbook maker