Ein Herz für Tiere

Quad für Robben Wangerooge – Eilt Arnold ist einer von 120 ehrenamtlichen Helfern der Seehundstation. In der Haupt- saison ist er fast täglich mit seinem Quad im Einsatz, um die Seehundba-

bys am Strand zu bergen oder vor aufdring- lichen Urlaubern in Sicherheit zu bringen. Ar- nold: „Die Seehunde suchen an den Stränden Ruhe. Aber dann kommen Menschen, wollen sie streicheln oder ein Selfie machen.“ Etwa 100 mutterlose „Heuler“ bringen die Seehundhelfer zur Seehundstation Norddeich, wo sie für die Freiheit aufgepäppelt werden.

Starthilfe für Trappen Brandenburg – Mit nur noch 56 Exem- plaren zur Jahrtausendwende war die Groß- trappe der seltenste Vogel Deutschlands. Wegen ihrer Größe von bis zu 16 Kilo ist ihr das Fliegen oft zu mühsam – meist ist sie wie ein Laufvogel zu Fuß unterwegs, was ihr den Namen „Märkischer Strauß“ eingetragen hat. Naturschützer haben es mit Zufütterung der Küken (die brauchen täglich pro Schna- bel 1.000 Heuschrecken und andere Insek- ten) und Schutzgebieten geschafft, die Zahl der „Strauße“ zu verzehnfachen!

Weeze – Diesen Hitze-Sommer sind ganze Schwärme von Stechmücken über Pferde und Ponys vom Gnaden- hof Weeze eingefallen. „So schlimm war es noch nie“, sagt Harald Debus vom Bund Deutscher Tierfreunde, Be- treiber des Hofs. Alle Tiere dort wur- den mit Insektenschutz eingekleidet.

In Westen was Neues Deutschland – Die meisten Hunde vertragen Hitze nur schlecht. Damit sie in der Sommerzeit auch mal toben können und nicht nur hecheln müssen, gibts Kühlwesten für Gassiausflüge, Auto- und Fe- rienfahrten. Die Westen sind mit einer speziellen Kühlflüssigkeit gefüllt, die sich nur sehr langsam erwärmt. Sie werden vor dem Ausflug aus dem Kühlschrank genommen und schützen den Lieb- ling im Pelz über Stunden vor Überhitzung. Auch Hundebettchen, die mit Kühlelementen bestückt werden können, waren die Renner der Saison.

September 2025 / Ein Herz für Tiere 23

Made with FlippingBook flipbook maker