Frauen und Familie
Frauen und Familie
zur Selbsthilfe, lokale Ressourcen und Hilfesysteme zugänglich ma- chen) und Integration (Offenheit gegenüber anderen Menschen und Lebensweisen zu fördern). In Zeiten der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen mussten bereits geplante regelmäßige Präsenz- veranstaltungen nach einem er- folgreichen Start wieder abgesagt werden. Um die Zielgruppen in den Gemeinden dennoch zu errei- chen, haben wir eng mit internen und externen Netzwerkpartnern zusammengearbeitet. Es wurde eine Frauengruppe etab- liert, deren Format online und mög- lichst niedrigschwellig gestaltet wur- de. Die Frauen können anschließend an den DRK-Erstorientierungskurs direkt im selben Zoom-Link bleiben und Frauen, die den EOK nicht be- suchen, können mit einem Klick auf den Link teilnehmen. Durch die wö- chentlich stattfindende Frauengrup - pegruppe konnten 46 Frauen er- reicht werden. In der Frauengruppe werden Geschichten von Frauen- persönlichkeiten aus aller Welt zum Kennenlernen unterschiedlicher Perspektiven, zur Förderung von Offenheit gegenüber diversen Le - bensweisen und als Anknüpfungs- punkt für das Besprechen individu- ell relevanter Themen genutzt z.B. Gewaltprävention, Kindererziehung, gesunde Beziehungen, die eigenen Bedürfnisse und Grenzen kommu- nizieren, psychische Gesundheit und Selbstfürsorge, Möglichkeiten der Verwirklichung eigener Interes- sen und Ziele. Das damit einherge- hende aktive Sprechen und die Ver- besserung der Deutschkenntnisse wird ebenfalls als sehr bereichernd wahrgenommen. Die Frauengruppe ist sehr interaktiv gestaltet, um den Frauen einen Raum zu geben, in dem sie sich selbst ausdrücken und
Wenn du diese Nachricht liest, atme 3 mal tief ein und aus. Nimm dir dann ein wenig Zeit, um zu spüren, für was du in deinem Leben dankbar bist. Jeder Moment ist eine Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln.
• Babyernährung & Beikost • Babymassage • Babys erstes Jahr • Erste Hilfe am Kind • Familienleben • Schwangerschaft & Geburt Mobile Beratung Der DRK-Kreisverband Mannheim e.V. engagiert sich seit 2016 in Projekten zur Unterstützung von Frauen und Familien mit Flucht- erfahrung. Im Rahmen vielfältiger Angebote wird diesen besonders schutzbedürftigen Personengrup- pen ein geschützter Raum für Empowerment, positive Erlebnis- se, neue Begegnungen, Ressour- cenförderung sowie Selbstaus- druck und -entfaltung geboten. „Höre auf dein Herz, deine eigene Stimme. Spüre in dich hinein, was sich für dich richtig anfühlt. Lass das niemanden für dich entscheiden.‘‘ Die Zielgruppe stellen besonders schutzbedürftige Personengrup- pen wie geflüchtete Frauen und Familien dar. Dabei sollen insbe- sondere auch diejenigen Frauen erreicht werden, die bisher wenig Zugang zu Bildungsangeboten, gesellschaftlicher Teilhabe und interkulturellem Austausch haben. Um letzteren zu ermöglichen, sind die Angebote in der Regel für alle Frauen (mit und ohne Fluchthin- tergrund) geöffnet. Aktuelle Sta- tistiken und pandemiebedingte Entwicklungen zeigen auf, dass im Besonderen diese vulnerable Gruppe zukünftig verstärkt Unter- stützung benötigt. Ziele der Mobilen Beratung sind die Förderung der psychischen Gesundheit, Empowerment (Raum für Selbstausdruck und -entfaltung bieten, Frauen darin unterstüt- zen ihren eigenen Weg zu finden, Selbstvertrauen zu fördern, Hilfe
sich gegenseitig inspirieren und be- stärken können. Gleichzeitig steht den Frauen durch die hauptamtli- che Leitung eine Vertrauensperson zur Verfügung, an die sie sich bei individuellen Anliegen und Bedarfen wenden können und die sie beraten und ggfs. weitervermitteln kann. Im Rahmen des SMS-Verteilers erhalten die Frauen 3x wöchent- lich eine SMS zum Thema psy- chische Gesundheit. Um die Zu- gänglichkeit zu erhöhen, werden für die SMS einfache Sprache, verständnisunterstützende Emojis sowie das Teilen von Bildern und Videos genutzt. Inhaltlich reichen die SMS von Psychoedukation bis zu einfach anwendbaren Übungen der Selbstfürsorge im Alltag. Auch werden weitere Ressourcen wie z.B. Informationen und Anlaufstel- len zum Thema häusliche Gewalt oder die Breast-Care-App geteilt. Wie in der Frauengruppe kennen die Frauen durch den SMS-Vertei- ler eine Ansprechperson, an die Sie sich bei individuellen Anliegen und Bedarfen wenden können und die sie beraten und ggfs. weiter- vermitteln kann. Der SMS-Verteiler erreichte 95 Frauen.
Einzelveranstaltungen: Am Weltfrauentag wurde eine Mitmachaktion ver- anstaltet, in deren Rahmen gemeinsam ein Video zu Frauenrechten in Deutschland angesehen und besprochen wurde, über die Geschichte der Choli- ta Climbers gesprochen wurde und die Frauen eine Collage mit ihren Zukunftswünschen für sich selbst und für alle Frauen erstellt haben. Die Collagen wur- den anschließend ausgestellt. Die maximale Teilneh- merinnenzahl von 15 Frauen wurde erreicht. Im Juli fand eine Präsenzveranstaltung mit Entspannungs- und Atemübungen im Schlosspark Weinheim statt. Es nahmen 6 Personen teil. Sobald Präsenzangebo- te wieder möglich sind, sollen sowohl Angebote im Quartier als auch aufsuchende Angebote direkt vor Ort (bspw. in den Anschlussunterbringungen) erneut stattfinden. Dadurch wird gewährleistet, dass eine maximale Anzahl an Frauen überhaupt davon erfährt und dass die genannten Barrieren eine Partizipation nicht von Beginn an verhindern. Viele Frauen mit Fluchthintergrund haben einen sehr ausgelasteten Alltag, da sie häufig die Familie (oft mit kleinen Kin- dern) und den Haushalt managen, einen Sprachkurs besuchen und gegebenenfalls darüber hinaus ein Praktikum, eine Ausbildung oder einen Job ausüben.
Es ist nie zu spät, ...
• etwas Neues zu lernen oder auszuprobieren,
• etwas zu tun, das schon lange dein Traum war,
• Dinge, Umgebungen, Situationen und Beziehungen loszulassen, die dir nicht guttun, • zu lernen, liebevoll mit dir umzugehen, Grenzen zu setzen und für deine Bedürfnisse einzustehen. Die Beratungsgespräche fanden nach individuellem Bedarf statt. Aufgrund des Schwerpunktbereiches „Häusliche Gewalt“ der hauptamtlichen Fachkraft, die ebenfalls Frauen in den DRK-Schutzwohnungen berät, konnte bei Bedarf in diesem Bereich spezifi- sche Beratung und Weitervermittlung erfolgen.
Ein paar Beispiele: SMS-Verteiler Frauengruppe:
Manche Tage sind eine große Her- ausforderung. Manchmal wirst du es schaffen, die Herausforderungen zu bewäl- tigen. Und manchmal wirst du erst Ruhe und Zeit für dich brauchen, um wieder Kraft zu bekommen. Beides ist okay und tapfer, Dei- ne Gesundheit und Lebensfreude sind am wichtigsten!
70
71
Made with FlippingBook Learn more on our blog