DRK GB 2021

Geschäftsbericht 2021

Geschäftsbericht 2021 Sehr geehrte Mitglieder und Förderer des Deutschen Roten Kreuzes-Kreisverband Mannheim e. V., sehr geehrte Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter im Ehrenamt und Hauptamt,

Diese ergeben sich aus den Schülerzahlen und den vorgegebenen Kopfsätzen. Die Mitgliedsbeiträge in Höhe von TEUR 760 (Vorjahr TEUR 711) sind in 2021 um TEUR 49 gestiegen. In dieser Position wird wie im Vorjahr nur der Anteil des Kreisverbandes in Höhe von 66,6% ausgewiesen.

Die sonstigen betrieblichen Erträge sind um TEUR 819 auf TEUR 728 (Vorjahr TEUR 1.547) gesunken. Dies ist hauptsächlich dadurch zu erklären, dass im Jahr 2020 die die Auflösung der Rückstellung für eine et- waige Rückbauverpflichtung der Mannheimer Aka- demie in Höhe von TEUR 700 enthalten war. Der Materialaufwand setzt sich hauptsächlich aus den Energiekosten sowie dem Wirtschafts- und Ver- waltungsbedarf zusammen. In 2021 wurden hierfür TEUR 3.370 (Vorjahr TEUR 3.257) aufgewendet. Dies bedeutet eine Kostensteigerung von TEUR 113. Die Kostensteigerung sind auf allgemeine Preisstei- gerungen zurückzuführen. Der Gesamtaufwand für Löhne und Gehälter inklu- sive der sozialen Abgaben und Aufwendungen für die Altersversorgung betragen im Berichtsjahr 2021 TEUR 19.187 (Vorjahr TEUR 19.041). Die Abschreibungen auf Sachanlagen sind um TEUR 52 auf TEUR 639 (Vorjahr TEUR 691) gesunken. Für Aufwendungen für Instandhaltung und Instandset- zung wurden TEUR 706 (Vorjahr TEUR 652) aufgewendet. Die Steuern, Abgaben und Versicherungen sind auf TEUR 329 (Vorjahr TEUR 369) gesunken. Mieten, Pacht und Leasing schlugen mit TEUR 1.964 (Vorjahr TEUR 1.771) zu Buche. Die Steigerung in Höhe von TEUR 193 ist durch höhere Nebenkosten bei den Gebäuden, Miete/Leasing Kopierer sowie Leasinggebühren für Kraftfahrzeuge entstanden. Für sonstige Aufwendungen mussten TEUR 1.317 (Vorjahr TEUR 3.292) aufgebracht werden. In dieser Position wurden im Vorjahr die Vermögensgegen- stände der Ortsvereine ausgebucht. Die Zinsen und ähnlichen Aufwendungen betragen TEUR 63 (Vorjahr TEUR 18). Die Erhöhung ist durch die Darlehensaufnahme für das Bauprojekt Quartier Hockenheim Talhaus begründet. Die Gewinn- und Verlustrechnung 2021 schließt so- mit mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR 106 (Vorjahr Jahresfehlbetrag TEUR 2.078) ab. Unter Ein- beziehung des Gewinnvortrages aus 2020 in Höhe von TEUR 115 (Vorjahr Gewinnvortrag TEUR 14) ergibt sich somit ein Bilanzgewinn in Höhe von TEUR 9 (Vorjahr Bilanzgewinn TEUR 115).

Jahresfehlbetrag, Rücklagen, Bilanzgewinn 2021

auch in diesem Jahr berichten wir in unserem Jahresbericht über das Rotkreuzleben. Wir be- trachten das gesellschaftliche Umfeld, in dem sich unsere tägliche Arbeit bewegt und wagen einen Blick in die Zukunft. Chancen und Risiken werden beschrieben und abgewogen. Hieraus werden die zu treffenden Entscheidungen abge- leitet, die unsere zukünftige Arbeit maßgeblich bestimmen.

Das Wirtschaftsjahr 2021 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von € 106.435,70 (Vorjahr Jahresfehlbetrag € 2.078.129,47) ab. Der Gewinnvortrag beträgt € 115.099,45 (Vor- jahr Gewinnvortrag € 13.608,92). Somit errechnet sich ein Bilanzgewinn 2021 von € 8.663,75 (Vorjahr Bilanzgewinn € 115.099,45).

DRK-Kreisverband 2020 -2.078.129,47 € 13.608,92 €

DRK-Kreisverband 2021

Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag Gewinnvortag / Verlustvortrag Entnahmen aus Gewinnrücklagen Bilanzgewinn / Bilanzverlust

-106.435,70 € 115.099,45 € 0,00 € 8.663,75 €

2.179.620,00 € 115.099,45 €

Die in der Gewinn- und Verlustrechnung aus- gewiesenen Erträge aus Pflegeleistungen be- tragen in 2021 insgesamt TEUR 577 (Vorjahr TEUR 917). Dies bedeutet einen Rückgang der Erträge in Höhe von TEUR 340. Hauptgrund ist die Schließung des ambulanten Pflege- und Be- treuungsdienstes. Die Erträge aus Rettungsdienst und Kranken- transport betragen im Berichtsjahr 2021 insge- samt TEUR 12.455 (Vorjahr TEUR 12.388). Dies bedeutet eine geringe Steigerung der Erträge in Höhe von TEUR 67.

Die Erträge aus Vermietung und Verpachtung blieben auch im Jahr 2021 stabil und betragen TEUR 466 (Vorjahr TEUR 447). An sonstigen Umsatzerlöse wurden insgesamt TEUR 4.831 (Vorjahr TEUR 3.551) realisiert. Dies bedeutet eine Steigerung der Erlöse in Höhe von TEUR 1.280. Die Zuweisungen und Zuschüsse zu Betriebs- kosten betragen TEUR 7.593 (Vorjahr TEUR 7.397). Auch in diesem Wirtschaftsjahr betref- fen sie überwiegend die Mannheimer Akademie.

94

95

Made with FlippingBook Learn more on our blog